Tesla, Daimler, Eurabus, Stuttgart, Renault, Stromtreter.

– Marken + Namen –

B Klasse E Cell PlusTesla rüstet elektrische B-Klasse aus: Nun ist es offiziell – Daimler hat Tesla einen Auftrag zur Entwicklung eines elektrischen Antriebsstrangs für die B-Klasse erteilt. Dafür wird die B-Klasse E-Cell Plus mit Range Extender (siehe Foto) verschoben. „Wir wollen ein weiteres batterieelektrisch betriebenes Fahrzeug auf den Markt bringen“, sagte ein Daimler-Sprecher der „Automobilwoche“. Die B-Klasse mit Tesla-Genen soll 2014 starten und zielt vor allem auf den US-Markt.
automobilwoche.de, spiegel.de, automobil-produktion.de

Daimler gibt Tesla-Anteile ab: Nach Informationen von Bloomberg hat Blackstar InvestCo, der Investmentarm von Daimler, 40 Prozent seiner Tesla-Anteile an den arabischen Staatsfond Aabar abgegeben. Allerdings bleibt Blackstar auch nach dem Transfer drittgrößter Tesla-Aktionär.
bloomberg.com, automobilwoche.de

Ein Batteriebus aus China sorgt gerade für viel Wirbel in Deutschland. Nils-Viktor Sorge hat die Geschichte des Eurabus, den die Verkehrsgesellschaft des Kreises Pinneberg in Uetersen bei Hamburg gerade testet, aufgeschrieben. Die westlichen Bushersteller kommen dabei nicht so gut weg.
spiegel.de

— Textanzeige —
Der „Fachingenieur Elektromobilität VDI“ ist eine vom VDI gemeinsam mit Experten aus der Branche entwickelte praxisorientierte Qualifizierung. Sie umfasst den Besuch von sieben Seminarmodulen vom Energiespeicher bis zur E-Maschine und schließt mit einer VDI-Zertifikatsprüfung sowie einem anerkannten Zertifikat ab. Damit ebnen Sie zeitlich und räumlich flexibel Ihren Weg in die Zukunft!
Alle Infos hier: www.vdi-wissensforum.de

Dresden kehrt vielleicht bald elektrisch: Derzeit testet die Stadt an der Elbe verschiedene E-Kehrmaschinen. Die Initiative ist Teil des Schaufensters für Elektromobilität.
heise.de

Keine Mehrwertsteuer auf E-Autos in Island: Kurz bevor sich das isländische Parlament in die Sommerpause verabschiedet, hat es noch schnell das Gesetz zum Wegfall der Mehrwertsteuer auf E-Autos durchgewunken. Einziger Haken: Es betrifft nur Fahrzeuge, die weniger als 36.000 Euro kosten.
green.autoblog.com

Audi A6 Hybrid gegen BMW Active Hybrid 5: „Auto Bild“ hat die beiden deutschen Teilzeitstromer zum Vergleichstest antreten lassen. Fazit: Der Audi setzt das Hybridkonzept konsequenter um.
autobild.de

– Zahl des Tages –

Auf beachtliche 20.000 Arbeitsplätze könnte es die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie allein in Baden-Württemberg bis 2030 bringen, hat eine Studie des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung ergeben – im Auftrag der Landesagentur e-mobil BW. Bis 2030 wären zudem jährliche Umsätze von 4,5 Mrd Euro allein in dem Südstaat möglich, so die hoffnungsvolle Prognose.
e-mobilbw.de, zsw-bw.de, e-mobilbw.de (Studie als PDF-Download)

– Forschung + Technologie –

FahrsimulatorNeuer Fahrsimulator auch für Hybrid- und Elektrofahrzeuge: Europas größter Fahrsimulator wurde am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart und des Forschungsinstituts für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart eingeweiht. Er dient der Entwicklung intelligenter Fahrerassistenzsysteme sowie der Sicherheitsoptimierung von E-Fahrzeugen.
elektroniknet.de, atzonline.de

E-Bike-Gerüchte: Die Herbstmessen sind zwar noch ein paar Monate weg, doch in der Branche wird schon fleißig spekuliert. Einen größeren, leistungsstärkeren Akku und einen neuen Antrieb erwartet man von Bosch. Und auch Panasonic könnte einen brandneuen Antrieb präsentieren, heißt es.
elektrobike-online.com

HMI von Hybrid- und Elektrofahrzeugen kann ein kaufentscheidender Faktor im Premium-Segment sein. Das hat eine Marktanalyse bestehender Autos von ILI Consulting ergeben. Demnach würden sich immer mehr Hersteller von den klassischen Instrumenten verabschieden – und die Kunden sind bereit.
ili-consulting.de

Nanostruktur aus Lithium-Titanoxid könnte dabei helfen, die Lücke zwischen Superkondensatoren und klassischen Batterien zu schließen. Das hoffen Wissenschaftler der LMU München und testeten offenbar erfolgreich einen solchen Energiespeicher mit sehr hoher Ladegeschwindigkeit bei hoher Stabilität.
atzonline.de

Lifan plant eigene Batterie-Produktion: Der chinesische Fahrzeughersteller will 670 Mio Yuan (rund 84 Mio Euro) in die Erforschung und Entwicklung seiner eigenen Lithium-Ionen-Batterien stecken.
autonews.gasgoo.com

– Feedback –

Meistgeklickter Link am Dienstag war der Beitrag über die zweifelhafte Studie des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC, wonach Stromer keine „nennenswerten Vorteile“ für Verbraucher und Umwelt haben. Ein Fazit, dass die E-Community verständlicherweise so nicht stehen lassen will.
oeamtc.at (Studie), e-mobility-21.de (Bericht), oekonews.at (Reaktionen)

– Zitat des Tages –

Matthias Wissmann„Wir müssen berücksichtigen, dass das Verkehrsaufkommen in urbanen Räumen zunimmt, während es im ländlichen Raum abnimmt.“

VDA-Präsident Matthias Wissmann will reine E-Autos deshalb zuerst in Städten vermarkten und sieht auf dem Land eher Plug-in-Hybride.
„Handelsblatt“ vom 27.06.2012, Seite 52

– Flotten + Vertrieb –

Renault erfolgreichster E-Fahrzeughersteller: So lautet die fröhliche Eigen-PR der Franzosen. In Deutschland stammt bereits jedes vierte E-Auto von Renault. Der Hersteller konnte in den ersten fünf Monaten knapp 600 Kangoo Z.E. und Fluence Z.E. absetzen – bei insgesamt 2.100 elektrischen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen ein Marktanteil von 28,5 Prozent. Zugleich gingen 1.001 Twizys weg.
autohaus.de, newfleet.de

Startschuss für Stromtreter: Ein dichtes Netz aus Ladepunkten sowie Vermiet- und Servicestationen für E-Bikes erwartet seit Montag die E-Radler im Herzen Bayerns. Für das Projekt Stromtreter haben sich 200 Servicepartner zusammengetan. Am Montag fiel der Startschuss.
mittelbayerische.de, naturpark-altmuehltal.de/stromtreter

Nissan Leaf will ins Guinnes Buch der Rekorde: Beim Goodwood Festival of Speed will Nissan versuchen, einen Rekord mit dem Leaf im Rückwärtsfahren aufzustellen. Die Aktion ist Teil der Kampagne „The Big Turn On“, die für Elektromobilität begeistern will.
auto-medienportal.net, greencarreports.com

ÖAMTC mit E-Pannenfahrzeug: Gerade ist Österreichs Automobilclub mit einer Anti-Stromer-Studie aufgefallen, da holen sie selbst ein E-Fahrzeug in ihren Fuhrpark. Ein Renault Kangoo Z.E. soll ab Juli als sauberer Pannenhelfer in Wien unterwegs sein.
stromfahren.at

– Service –

Video-Tipps: Audi zeigt die Technik des Le-Mans-Gewinners R18 e-tron quattro in einer Video-Animation. Außerdem wurde mal wieder ein R8 e-tron auf der Straße erwischt.
youtube.com (R18 e-tron quattro), youtube.com (R8 e-tron)

Lese-Tipp: Das „Handelsblatt“ beinhaltet heute einen Sonderteil zur nachhaltigen Mobilität. Darin geht es u.a. um Elektro-, Hybrid- und Brennstoffzellen-Fahrzeuge sowie E-Bikes und sparsame Verbrenner.
„Handelsblatt“ vom 27.06.2012, Seiten 48-53

– Rückspiegel –

Kommt ein Döner geflogen: In Freiburg im Breisgau gibt es ein sehr dichtes Netz an Dönerläden. Das will sich ein neuer Kebab-Lieferdienst zunutze machen und die gut gefüllten Teigtaschen mit elektrischen Mini-Helikoptern ausliefern. DönerCopter steckt allerdings noch in einer frühen Entwicklungsphase.
doenercopter.de

+ + +
„electrive today“ ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Das tägliche Update zur E-Mobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei „electrive today“ treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier!
+ + +

Schlagwörter

0 Kommentare

zu „Tesla, Daimler, Eurabus, Stuttgart, Renault, Stromtreter.“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch