Toyota & BMW, E-Schnellstraße, Denza, Bosch & PSA.
– Marken + Nachrichten –
Toyota und BMW bauen Koop. aus: Bis 2015 will BMW den Prototyp eines Autos mit Brennstoffzellen-Antrieb entwickeln – mithilfe der Erfahrungen von Toyota, wie die Wirtschaftszeitung „Nikkei“ berichtet. Ein H2-Serienmodell von BMW könnte 2020 fertig sein. Die Kooperation würde damit auf alle Bereiche der Elektromobilität ausgeweitet werden. Die Konzerne wollen den Bericht noch nicht kommentieren.
automobil-produktion.de, wirtschaftsblatt.at
Schnellstraße für E-Bikes und E-Scooter: Noch vor Ende des Jahres soll in Holland die erste Schnellstraße für E-Bikes und E-Scooter eröffnet werden. Die 25 km lange Strecke führt von dem Vorort Almere ins Zentrum von Amsterdam. Die Strecke dient als Anreiz zum Umstieg auf E-Zweiräder.
bike-eu.com
Fotos von Denza-Stromer aufgetaucht: Zuletzt war es still geworden um das Gemeinschaftsprojekt von BYD und Daimler. Doch jetzt zeigen neue Bilder das verschleierte Elektroauto bei Testfahrten in China.
chinacartimes.com
— Textanzeige —
5. Internationale Fachtagung „Kraftwerk Batterie“ am 26. bis 27. Februar 2013 in Aachen: Auf der 5. Fachtagung „Kraftwerk Batterie – Lösungen für Automobil und Energieversorgung“ treffen sich Wissenschaftler, Entwickler und Ingenieure entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batterietechnologie von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung. Mehr Infos hier!
Weitere Interessenten für Formula E: Zwei Formel-1-Teams verhandeln gerade über eine Teilnahme an der elektrischen Rennserie, die 2014 durchstarten soll. Geschäftsführer Alejandro Agag will außerdem Teilnehmer aus der IndyCar- und NASCAR-Serie in die Formula E holen. Namen sind noch nicht gefallen.
motorsport-total.com, green-motors.de, greenmotorsblog.de
Chinas E-Bike-Branche vor Marktsättigung? Obwohl in China jährlich 20 Mio E-Bikes verkauft werden, ist unklar, ob dieser Wissensvorsprung auch auf die Automobilindustrie angewendet werden kann, ergibt eine Studie zu den Potenzialen der E-Mobilität in China, Indien und Europa. Derweil berichten andere Studien von geringeren Pedelec-Verkäufen aufgrund von Marktsättigung und teureren Batterien.
idw-online.de (Vergleichsstudie), bike-eu.com (Marktsättigung)
VW E-Up! im Fahrbericht: Der Wohlfühlfaktor ist hoch, selbt große Menschen sitzen in dem kleinen Stromer gut. Die Motorbremse kann manuell eingestellt werden, das Elektro-Mehrgewicht stört nicht und der Fahrspaß kommt bei dem E-Zwerg aus Wolfsburg auch nicht zu kurz, findet Carsten Paulun.
autobild.de
– Zahlen des Tages –
Auf 127,3 g/km im Durchschnitt sind die CO2-Emissionen aller neu zugelassenen Toyota und Lexus im vergangenen Jahr gesunken. Laut Kraftfahrt-Bundesamt ist das der beste Wert aller in Deutschland vertretenen Autobauer. Dank neuer Hybridmodelle liegt Toyota damit vier Prozent unter Vorjahr.
newfleet.de, grueneautos.com
– Forschung + Technologie –
Bosch und PSA mit Hybrid ohne Batterie: Die beide Unternehmen arbeiten an einem hydraulischen Hybridantrieb. Dieser kann konventionell mechanisch, rein hydraulisch oder im Kombi-Modus laufen. Zwei Hydraulikeinheiten und entsprechende Druckspeichern machen’s möglich. Der Antrieb erfordert keine spezielle Infrastruktur und könnte weltweit in allen konventionellen Pkw eingesetzt werden. Ab 2017 will PSA zudem einen Eco Hybrid für Benziner und Diesel bringen, dessen 10 kW-E-Motor begrenzt auch rein elektrisches Fahren ermöglichen soll.
newfleet.de (Air Hybrid), auto-motor-und-sport.de (Eco Hybrid)
Kundenorientierte E-Mobilität untersucht ein gerade gestartetes Teilprojekt im Rahmen des E-Schaufensters Niedersachsen. Ziel ist die Erarbeitung von Serviceleistungen für effiziente und individuelle Mobilitätsansprüche. Dabei sollen Apps oder virtuelle Mitfahrzentralen entwickelt werden.
e-mobility-21.de
Eine international einheitliche Ladenorm erarbeiten Siemens und andere Partner im Förderprojekt eNterop. Ziel ist das reibungslose Zusammenwirken von Autos und Ladesäulen verschiedenster Hersteller. In dem Projekt wird deshalb auch Software für die Prüfung normgerechter Produkte entwickelt.
car-it.com
Wärmeüberschuss von Verbrennern wollen Wissenschaftler der TU Wien mittels spezieller Reaktoren nutzbar machen – etwa für die Innenraum-Beheizung von Hybridfahrzeugen.
autoservicepraxis.de
– Feedback –
Meistgeklickter Link am Dienstag war die Bestätigung von Entwicklungschef Herbert Diess, dass der BMW i3 optional mit einem Zweizylinder-Benziner aus einem BMW-Motorrad als Range Extender kommt.
autonews.com
– Zitat des Tages –
„Daran arbeiten wir in der Vorentwicklung, das ist bei uns aber kein Thema für eine Industrialisierung.“
Das sagt Jens Andersen, Leiter Aggregatemanagement bei Volkswagen, über die Brennstoffzelle. Er setzt lieber auf Downsizing und Hybridisierung.
atzonline.de
– Flotten + Infrastruktur –
Düsseldorf plant E-Auto-Verleih: Im Rahmen des Modellprojekts E-Carflex Business schaffen die Stadtverwaltung, die Stadtwerke und die Firma Drive Car Sharing insgesamt 31 Stromer an. Die städtischen Fahrzeuge können zunächst betrieblich und später auch privat genutzt werden.
rp-online.de
EU-Vorschlag für mehr Ladeinfrastruktur: Die Europäische Kommission will eine Richtlinie zum Aufbau von Infrastruktur für alternative Kraftstoffe vorschlagen. Acht Mio Ladestationen sollen demnach installiert werden, wovon 799.000 öffentlich zugänglich sein sollen. Deutschland soll über 1,5 Mio Ladesäulen erhalten. Zudem ist ein dichtes Netz von Wasserstoff- und Erdgas-Tankstellen vorgesehen.
euwid-energie.de
E-Autos in Oberösterreich sind Mangelware: 65 E-Autos wurden 2012 in der Region neu zugelassen – immerhin ein Anstieg um 66% im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch liegt der Marktanteil nur bei 0,11 %.
nachrichten.at
90 Ladesäulen für Spanien: ZIV Metering Solutions liefert 90 smart-grid-fähige Ladestationen an den spanischen Ladenetz-Betreiber IBIL , der u.a. dem spanischen Ölkonzern REPSOL gehört.
automotive-business-review.com
– Service –
Lese-Tipp: Plug-in-Hybrid ist der Königsweg für deutsche Autobauer, legen die Pläne von Volkswagen nahe. Der am Montag hier erwähnte Beitrag aus der „WirtschaftsWoche“ steht jetzt vollständig online.
wiwo.de
Download-Tipp: Norwegen will bei der Anwendung von Wasserstoff und Brennstoffzellen führend werden. Diese Vision wurde kürzlich in einem Bericht über Norwegens H2-Pläne geäußert.
fuelcelltoday.com
– Rückspiegel –
Mit Winterkorn im Winterurlaub: Naja zumindest fast. Eckhard Schimpf hat den VW-Boss zum Testzentrum im Norden Schwedens begleitet. Dort hat Winterkorn bei allerlei Probefahrten eine beneidenswerte Fitness unter Beweis gestellt. Eine lesenswerte Expedition an den Polarkreis!
braunschweiger-zeitung.de
0 Kommentare