CHAdeMO: Ladeleistungen von bis zu 400 kW möglich
Die CHAdeMO Association hat Ladeleistungen von bis zu 400 kW angekündigt. Der nächste Schritt ist die Veröffentlichung der Spezifikationen der Protokoll-Version CHAdeMO 2.0, die eine derart hohe Ladepower ermöglichen soll.
Damit reagiert die CHAdeMO Association auf den sich ändernden Bedarf bei den Ladeleistungen. Das japanische DC-Ladesystem soll dank dieser Weiterentwicklung wettbewerbsfähig bleiben. Zuletzt wurde bereits die Protokollversion CHAdeMO 1.2 veröffentlicht, welche das Laden mit bis zu 200 kW zulässt.
Laut der CHAdeMO Association gab es bis Ende 2017 in Europa rund 6.060 CHAdeMO-Ladepunkte, während es weltweit mittlerweile über 17.700 sein sollen. Zum Vergleich: Auf dem Globus gibt es auch rund 8.500 Supercharger von Tesla sowie mehr als 127.000 Ladepunkte mit dem chinesischen Standard GB/T. Hinzu kommen über 7.000 CCS-Ladepunkte weltweit, wovon sich mehr als die Hälfte (4.402) in Europa befinden.
Zumindest auf dem alten Kontinent ist die Entscheidung, was den DC-Schnellladestandard angeht, bereits gefallen. Auch wenn der Großteil der derzeit entstehenden Schnelllader sogenannte Multi-Charger sind, an denen auch CHAdeMO angeboten wird, ist der Siegeszug von CCS nicht mehr aufzuhalten. Daran dürfte auch nichts mehr ändern, dass Nissan sein europäisches Schnellladenetz innerhalb der nächsten 1,5 Jahre um weitere 20 Prozent ausbauen will. Einen Vorteil kann man CHAdeMO allerdings nicht absprechen: So ist das japanische DC-Schnellladesystem bereits V2G-fähig. Bei CCS warten wir darauf im Moment noch.
insideevs.com, chademo.com
3 Kommentare