Qualcomm-Plattform Halo künftig unter WiTricity-Dach
WiTricity übernimmt von Qualcomm die Technologieplattform Halo sowie diverse Patente im Bereich der kontaktlosen Energieübertragung. Die Übernahme solle dazu beitragen, induktives Laden von E-Fahrzeugen schneller am Markt einführen zu können, so WiTricity.
Durch die Transaktion wird Qualcomm zum Minderheitsaktionär von WiTricity. Und WiTricity wiederum erhöht die Zahl der unternehmenseigenen Patente und Patentanmeldungen im Zusammenhang mit drahtlosen Ladevorgängen auf über 1.500 Stück. „Die Aufnahme der Qualcomm Halo-Technologie in das WiTricity-Portfolio wird die globale Interoperabilität vereinfachen und die Vermarktung erheblich beschleunigen“, glaubt WiTricity-CEO Alex Gruzen. Bekanntlich ist einer der aktuell größten Nachteile der Technologie, dass die induktiven Stationen der einzelnen Marken nicht herstellerübergreifend genutzt werden können.
WiTricity hat erst dieser Tage ein Lizenzabkommen mit dem deutschen Zulieferer Mahle abgeschlossen. Die Stuttgarter sind allerdings bei Weitem nicht die einzigen: Auch Toyota, Aptiv (zuvor Delphi), TDK, IHI, Shindengen, Daihen, Brusa und Anjie Wireless verfügen über Lizenzvereinbarungen mit WiTricity. Auf der CES in Las Vegas hatte das Unternehmen obendrein mit Honda erstmals ein drahtloses V2G-Lademodell auf Basis des WiTricity-Ladesystems DRIVE 11 vorgestellt.
Qualcomm gesellt sich nun zum Kreis von WiTricity-Investoren, dem bereits Toyota, Intel Capital, Delta Electronics Capital, Foxconn, Haier und Schlumberger angehören. Vor einigen Monaten hatten wir noch mit Thomas Nindl, Director Business Development bei Qualcomm Halo, darüber gesprochen, wo die Herausforderungen des induktiven Ladens liegen – und wie die idealen Einsatzzwecke aussehen.
car-it.com, witricity.com
0 Kommentare