eMobility-Dashboard März: 10.329 reine Elektro-Pkw
Genau 10.329 Elektro-Pkw wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im März in Deutschland neu zugelassen. Das waren 2.175 mehr als im Februar (8.154) – ein neuer Rekordwert. Gegenüber dem Vorjahresmonat konnte ein Plus von 56,1 Prozent erzielt werden.
Darüber hinaus verzeichnete das KBA im März 28.735 Zulassungen für Hybrid-Pkw, womit diese ein Plus von 62 Prozent gegenüber Februar 2019 verzeichnen konnten. Unter den Hybriden waren auch 9.426 Plug-in-Hybride. Dieses Segment übertraf den Vorjahresmonat um satte 207,9 Prozent.
Was die Neuzulassungen angeht, kamen die reinen Elektro-Pkw im März in Deutschland auf einen Marktanteil von beachtlichen 4,8 Prozent. Alleine 1,1 Prozent der Gesamtzulassungen über alle Antriebe hinweg gingen auf das Konto von Tesla. Die Kalifornier kamen im vergangenen Monat auf 2.263 Neuzulassungen.
Der Anteil der Hybrid-Fahrzeuge lag bei 13,4 Prozent. Die Plug-in-Hybride kamen auf 4,4 Prozent. Auch im März zeigte sich, dass die Durststrecke durch die WLTP-Umstellung überwunden scheint, das wachsende PHEV-Angebot findet den Weg zu den Kunden und der Umweltbonus zeigt Wirkung.
Hinweis: Zahlen nach Antriebsarten erst ab Januar 2017.
Ganze 2.034 Tesla Model 3 wurden im März neu zugelassen. Dahinter folgt mit deutlichem Abstand der VW e-Golf (1.524 Neuzulassungen). Obwohl es sich beim e-Golf um ein „Auslaufmodell“ handelt, hinterlassen die Preissenkungen und günstigen Leasing-Angebote noch immer ihre Spuren. Auf dem dritten Rang landete der Renault Zoe. Insgesamt kamen von dem Franzosen 945 Exemplare neu auf die Straße.
Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf führt allerdings Volkswagen mit dem e-Golf die Tabelle an. Von dem Elektro-Modell wurden in den ersten drei Monaten ganze 4.119 neu zugelassen. Dahinter folgt der Renault Zoe mit 4.095 Neuzulassungen. Mit deutlichem Abstand befindet sich das Tesla Model 3 (2.901) auf dem dritten Rang.
Januar | Februar | März | Gesamt | |
---|---|---|---|---|
Volkswagen e-Golf | 1.120 | 1.475 | 1.524 | 4.119 |
Renault Zoe | 1.798 | 1.352 | 945 | 4.095 |
Tesla Model 3 | 257 | 610 | 2.034 | 2.901 |
Audi e-tron quattro | 572 | 591 | 721 | 1.884 |
Volkswagen e-up! | 463 | 679 | 662 | 1.804 |
BMW i3 & i3s | 552 | 480 | 551 | 1.583 |
Hyundai Kona Elektro | 358 | 361 | 278 | 997 |
Smart Fortwo | 64 | 387 | 501 | 952 |
Skoda Citigo e iV | 437 | 167 | 261 | 865 |
Nissan Leaf | 182 | 283 | 255 | 720 |
Opel Corsa-e | 0 | 11 | 622 | 633 |
Porsche Taycan | 167 | 195 | 164 | 526 |
Smart Forfour | 42 | 307 | 137 | 486 |
Kia Soul EV/e-Soul | 149 | 229 | 99 | 477 |
Hyundai Ioniq Elektro | 191 | 151 | 134 | 476 |
Mini Cooper SE | 12 | 52 | 326 | 390 |
Opel Ampera-e | 145 | 112 | 93 | 350 |
Volkswagen „Sonstige“ | 84 | 81 | 140 | 305 |
Mercedes-Benz GLC F-Cell/EQC | 75 | 109 | 93 | 277 |
Seat Mii electric | 70 | 68 | 110 | 248 |
Tesla Model S | 70 | 34 | 129 | 233 |
Jaguar I-Pace | 88 | 58 | 41 | 187 |
Kia e-Niro | 32 | 67 | 85 | 184 |
Tesla Model X | 40 | 41 | 100 | 181 |
Nissan e-NV200 | 76 | 44 | 53 | 173 |
Peugeot e-208 | 142 | 9 | 1 | 152 |
Volkswagen e-Crafter | 46 | 0 | 36 | 82 |
DS 3 Crossback E-Tense | 64 | 12 | 5 | 81 |
Citroën C-Zero | 42 | 11 | 0 | 53 |
Peugeot iOn | 11 | 24 | 4 | 39 |
Mercedes-Benz eVito | 15 | 9 | 6 | 30 |
Audi „Sonstige“ | 1 | 11 | 15 | 27 |
VW Transporter | 0 | 10 | 1 | 11 |
Mercedes-Benz V-Klasse | 7 | 1 | 2 | 10 |
Honda „Sonstige“ | 7 | 0 | 0 | 7 |
Honda e | 0 | 0 | 6 | 6 |
Hyundai „Sonstige“ | 1 | 2 | 2 | 5 |
Audi A1/S1 (Fehler o. Testträger) | 0 | 0 | 3 | 3 |
Ssangyong „Sonstige“ | 0 | 1 | 0 | 1 |
Eine Besonderheit gibt es bei den Transportern: Bei vielen Modellen gibt es neben einer Pkw- auch eine Transporter-Variante. Jedoch werden die Transporter-Varianten beim KBA bei den Pkw-Zulassungen nicht aufgelistet – dementsprechend auch nicht in unserem eMobility-Dashboard. Deutlich wird dies u.a. am Beispiel des Renault Kangoo Z.E. mit 1.323 Neuzulassungen im Jahr 2019 als Transporter. Bei den Neuzulassungen in unserem Dashboard taucht dieses Modell daher nicht auf.
Derweil gab auch das BAFA seine Werte für die Kaufprämie bekannt: Genau 191.838 Anträge auf den Umweltbonus wurden bis zum Stichtag 31. März 2020 bei der zuständigen Behörde gestellt, davon 125.785 für Batterie-elektrische Fahrzeuge, 65.937 für Plug-in-Hybride und 116 für Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Im März kamen 12.365 Anträge hinzu.
kba.de
0 Kommentare