Siemens erhält Infrastruktur-Auftrag aus Baden-Württemberg

Die Ladestationen der Parkraumgesellschaft Baden-Württemberg (PBW) werden künftig mit der Software E-Car Operation Center (E-Car OC) von Siemens Smart Infrastructure verwaltet. Damit soll die Ladeinfrastruktur in öffentlichen Parkhäusern und auf Parkplätzen „flexibel und zukunftssicher“ gemanagt werden.

Wie Siemens mitteilt, werden zunächst rund 200 von insgesamt 500 Ladesäulen unterschiedlicher Anbieter auf PBW-Flächen mit der E-Car OC verwaltet, weitere sollen zeitnah folgen. Über die Software wird nicht nur der Zustand der Säule kontrolliert, es können auch Leistungs- und Abrechnungsdaten von Ladesäulen unterschiedlichster Hersteller administriert werden, so Siemens.

So soll es künftig möglich sein, Elektroautos auf Parkplätzen von PBW flexibel zu laden und dank des Backends mit unterschiedlichen Bezahlsystemen, zum Beispiel per Giro-e mit der EC-Karte, zu bezahlen – aber auch die Anbindung an Roaming-Netze soll möglich sein. PBW verantwortet öffentlichen Parkraum, unter anderem an Hochschulen, Universitäten, Behörden und Klinken. An 90 Standorten stehen derzeit rund 500 Ladepunkte zur Verfügung.

„Mit der Software kann unser Kunde PBW nun unterschiedliche Ladeinfrastrukturen und Abrechnungssysteme in seinen Parkhäusern mit einer Software managen,“ sagte Ute Redecker, Head of Digital Grid Deutschland bei Siemens Smart Infrastructure. „Damit helfen wir dabei, das Laden im öffentlichen Raum für Besitzer von Elektroautos einfacher und bequemer zu machen.“

Beim weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur für PBW soll eine Neuerung der E-Car OC helfen: Laut Siemens konnte nun die Ladelösung der EnBW-Tochter ChargeHere an die Software angebunden werden. Diese Lösung mit simplen Ladepunkten und zentraler Steuerung soll einfach skalierbar sein und sich damit speziell für die Elektrifizierung größere Parkräume eignen – ob nun Firmen-Parkplätze oder öffentlicher Parkraum.

Die E-Car OC dient darüber hinaus als Basis für Forschungsprojekte im Bereich Lastmanagement, wie eLISA-BW (E-Ladeinfrastruktur intelligent steuern und anpassen in Baden-Württemberg) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) zum vorausschauenden Laden. Dort ist es das Ziel, dass die Fahrzeuge pünktlich zum gebuchten Termin aufgeladen sind – die Software soll die Ladevorgänge so regulieren, dass der Netzanschluss nicht überlastet wird.
siemens.com

0 Kommentare

zu „Siemens erhält Infrastruktur-Auftrag aus Baden-Württemberg“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch