GTÜ bietet Batterie-Tests von Aviloo
Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung bietet ab Mitte Februar 2022 in Deutschland den vom österreichischen Unternehmen Aviloo entwickelten Batterietest für Elektroautos an. Dieser bestimmt detailliert und herstellerunabhängig den Batteriezustand.
In Österreich wird der Aviloo-Test unter anderem über eine Kooperation mit dem Autoklub ÖAMTC angeboten. In beiden Ländern kann das Test-Kit mit OBD-Lesegerät entweder als Selbsttest online oder an einem der ausgewählten Standorte der GTÜ oder des ÖAMTC durchgeführt werden.
Der Test erfolgt rein datenbasiert und ohne Ausbau der Batterie. Das „Batterie-Tester“ genannte OBD-Lesegerät wird an die Schnittstelle angesteckt und verbindet sich als IoT-Device mit dem Internet. Anschließend analysiert das Gerät die Batteriedaten während Alltagsfahrten, bei denen die Batterie bis auf 10 Prozent der Kapazität entladen wird, und sendet diese zur Auswertung an die Aviloo Battery Cloud. Dort werden Millionen Datenpunkte ausgewertet und zu einer Analyse zusammengefasst.
Zur Markteinführung Mitte Februar kostet ein Test samt Zertifikat 49 Euro. Für einen Aufpreis von 30 Euro bietet Aviloo interessierten Kunden ein persönliches Gespräch zur detaillierten Interpretation der erzielten Testwerte. Diese Einführungspreise gelten bis einschließlich 31. März 2022. Ab dem 1. April kostet der Test 99 Euro – also gleich viel wie in Österreich.
„Beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor erkundigen wir uns schließlich auch über den ‚Gesundheitszustand‘ des Motors, um herauszufinden mit welchen Folgekosten möglicherweise gerechnet werden muss. Bei einem Elektrofahrzeug ist es eben die Batterie, die wir überprüfen sollten“, sagt Michel Varga, Experte für Elektromobilität bei der GTÜ. „Durch die Batteriediagnose können wir nun exakter den Wert eines Elektrofahrzeuges bestimmen und den Käufer rechtzeitig auf mögliche Risiken hinweisen.“
Nikolaus Mayerhofer, Chief Technical Officer bei Aviloo, ergänzt: „Traktionsbatterien sind chemische Energiespeicher, die durch Belastung einem natürlichen Alterungsprozess unterliegen und mit der Zeit ihre Speicherfähigkeit verlieren. Ebenso kann das Nutzungsverhalten wie zum Beispiel das permanente Fahren im oberen Leistungsbereich oder häufiges Laden mit hohen Ladeleistungen zu schnellerer Batteriealterung führen.“
gtue.news
0 Kommentare