Verwirrung um Hyundais H2-Lkw-Projekt in der Schweiz

Hyundai hat laut einem Medienbericht überraschend sein Projekt mit Brennstoffzellen-Lkw in der Schweiz gestoppt. 1.600 solcher Lkw wollte Hyundai bis zum Jahr 2025 in die Alpennation bringen. Nun wird das Projekt laut einem Manager wegen der „äußerst stark schwankenden Energiepreise“ abgebrochen. Doch Hyundai Hydrogen Mobility dementiert.

++ Dieser Beitrag wurde aktualisiert. Sie finden die neuen Infos ganz unten. ++

Das hat Beat Hirschi, CEO von Hyundai Schweiz, der Fachzeitschrift „trans aktuell“ bestätigt. Lediglich das Pay-per-use-Programm für die 47 Hyundai Xcient, die bereits auf Schweizer Straßen fahren, laufe weiter. Hinweise auf ein abruptes Ende des Projekts kamen zuvor aus dem Kreis der wartenden Kunden. So hat Hyundai offenbar Verträge für kurz vor der Auslieferung stehende Wasserstoff-Lkw storniert. Als Grund wurde den Kunden gegenüber die mangelnde Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff genannt.

Inzwischen hat das Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility in einem LinkedIn-Post die Berichte als „vollkommen unbegründet“ zurückgewiesen. „Hyundai Hydrogen Mobility wird sein Geschäftsmodell für den Schwerlasttransport mit Brennstoffzellen mit dem bestehenden Partnernetzwerk in der Schweiz weiterführen und entwickeln“, heißt es dort.

Zur Einordnung: Hyundai gab 2019 bekannt, seinen gerade gelaunchten H2-Lkw über die Schweiz in Europa etablieren zu wollen. Dazu gründete der Hersteller mit dem Schweizer Startup H2 Energy – ein privatwirtschaftlicher Zusammenschluss von motivierten Unternehmen – das Joint Venture Hyundai Hydrogen Mobility (HHM). Das Geschäftsmodell: Kunden sollten die Wasserstoff-Lastwagen von Hyundai Hydrogen Mobility auf einer Pay-per-Use-Basis leasen, die keine Erstinvestition erforderlich macht. Bis 2025 sollten so 1.600 Exemplare auf die Schweizer Straßen rollen. Ende 2020 wurden die ersten Exemplare übergeben.

Während HHM zur Koordination des Projekts gegründet wurde, entstand im Windschatten des Vorhabens ein zweites Gemeinschaftsunternehmen namens Hydrospider, an dem Alpiq, H2 Energy und Linde beteiligt sind und das die Produktion von grünem Wasserstoff, dessen Speicherung sowie die Lieferung an Tankstellen managen sollte. Denn: Das Modell für die Schweiz sah ausschließlich die Verwendung von grünem Wasserstoff vor.

Das ist nun offenbar der Knackpunkt. Denn Hirschi wird in der Zeitschrift „trans aktuell“ mit den Worten zitiert: „Mit den äußerst stark schwankenden Energiepreisen können wir keine acht Jahre fixe Konditionen anbieten.“ Statt in die Schweiz transportiert zu werden, sollen die Brennstoffzellen-Lkw demnach nun in Deutschland zum Kauf angeboten werden, wo sie auch bei Verwendung von konventionell erzeugtem Wasserstoff staatlich gefördert werden. Dass Hyundai den Export nach Deutschland anschieben will, kündigte der Hersteller im August selbst an. Vorerst werden sieben deutsche Unternehmen 27 Exemplare des Fahrzeugs in den Flottendienst stellen.

Geht es nach HHM, sind aber auch die Energiepreise kein Problem für das Projekt. „Die unvorhersehbaren Verwerfungen auf dem Energiemarkt wirken sich auf die Verfügbarkeit und die Kosten von Strom aus nachhaltigen Energiequellen aus. Dies gilt kurz- und mittelfristig auch für die Produktionskosten von grünem Wasserstoff“, so das Joint Venture. „Nichtsdestotrotz sind alle Akteure im Schweizer Wasserstoff-Ökosystem fest entschlossen, ihre Ziele weiter auszubauen und Lösungen zu entwickeln, um das Gesamtsystem an die neue Situation anzupassen.“

Die Zukunft der beiden mit dem Schweizer Projekt verwobenen Joint Ventures ist also derzeit unklar. Treffen die Informationen aus dem Medienbericht zu, soll es in der Schweiz keine Verkäufe des Xcient mehr geben. Ist die Lage aber so gut, wie HHM in dem LinkedIn-Post behauptet, beabsichtigen weder „Hyundai noch andere am Wasserstoff-Ökosystem in der Schweiz beteiligte Partner, die bestehende Initiative zu beenden“. Stattdessen solle die Produktion von grünem Wasserstoff ausgebaut werden.

Laut Hyundai ist der Xcient auf die Anforderungen von Flottenkunden zugeschnitten. Ausgestattet ist das Modell mit einem 350-kW-Elektromotor mit einem maximalen Drehmoment von 2.237 Nm. Zudem ist ein 180-kW-Wasserstoff-Brennstoffzellensystem mit zwei 90-kW-Brennstoffzellenstacks verbaut. Sieben Wasserstofftanks – die Betankung soll je nach Umgebungstemperatur etwa acht bis 20 Minuten dauern – bieten zusammen eine Speicherkapazität von rund 31 Kilogramm Kraftstoff. Eine 72-kWh-Batterie dient als ergänzende Energiequelle. Die maximale Reichweite gibt das Unternehmen mit 400 Kilometern an.

Auf den Markt kam das Modell im Jahr 2020, angekündigt worden war es 2019. Mitte des vergangenen Jahres stellte Hyundai eine überarbeitete Version vor. Das Modell soll – so der O-Ton der Koreaner von August – „der weltweit erste in Großserie gefertigte wasserstoffbetriebene Elektro-Lkw für den Schwerlastverkehr sein“. Neben den 47 Exemplaren in der Schweiz sind bisher auch einige Exemplare in den USA im Einsatz.

Update 01.11.2022: Die Meldung, wonach das Projekt mit den 1.600 Brennstoffzellen-Lkw in der Schweiz eingestellt werde, hatte für Aufregung in der Branche gesorgt – und wurde umgehend dementiert. Im Interview erklärt Rolf Huber, CEO von H2 Energy, wie es zu der Meldung kam, wie das Projekt derzeit läuft und wie er die künftige Wasserstoff-Versorgung sicherstellen will.
eurotransport.de, linkedin.com, electrive.net (Update)

22 Kommentare

zu „Verwirrung um Hyundais H2-Lkw-Projekt in der Schweiz“
Michael
21.10.2022 um 12:04
400km Reichweite und Tanken in 20min, das können Elektro LKW heute schon.
Otzek
21.10.2022 um 13:51
Ja - wo denn ? Lang Haul LKW gibt es noch garnicht..... Bitte keine Plattitüden.
Gerd
24.10.2022 um 08:44
400km sind 5 Stunden. Nach 4 Stunden ist eine Pflichtpause einzuhalten.
Horst
24.10.2022 um 08:43
1.7h für 500km, so weit sind wir da nicht mehr weg. Wenn dann der MCS kommt sind es 20min..https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/futuricum-fh-semi-40e-9ookwh-500-km-reichweite/
Jakob Sperling
21.10.2022 um 13:00
Welcher BEV-LKW lädt Energie für 400km in 20 Minuten? An welcher Tankstelle?
Jakob Sperling
21.10.2022 um 12:24
In Deutschland, den USA und vielen anderen Ländern gibt es nun staatliche Förderung für H2-Projekte, in der Schweiz nicht. Warum soll man also Geräte in der Schweiz 'verschwenden'.
Urs Meyer
22.10.2022 um 22:30
Deutschland ist ein rückständiges Land. Südkorea, Japan, USA, Taiwan, das sind High-Tech-Staaten. Deutschland produziert nur Müll und verbreitet seine Dummheit in der ganzen EU.
Stefan
21.10.2022 um 14:17
In der Schweiz gibt es laut Artikel nur Förderung für Projekte mit grünem Wasserstoff. In Deutschland und anderen Ländern gibt es auch Förderung für Projekte mit Wasserstoff aus Erdgas oder anderen Quellen. 400 km Reichweite gibt auch in BEV-LKW, aber die Ladung dauert dann eher 1-2 h.
Hilmy
22.10.2022 um 02:03
Ich weiss nicht ob wir in der Schweiz direkte Förderung für LKW mit grünem Wasserstoff haben. Wir haben aber die LSVA, was in etwa der deutschen LKW Maut entspricht aber nicht nur auf der Autobahn bezahlt werden muss. Wasserstoff LKW und der Treibstofff sind teuer. Das ganze Projekt lohnt sich glaub nur, da man für Wasserstoff und Batterie LKW diese LSVA nicht bezahlen muss. Könnte mir aber schon vorstellen, dass es diese befreiung von der Maut nur gibt, wen der Wasserstoff grün ist.
Hilmy
22.10.2022 um 02:30
Kann mir gut vorstellen, dass Hyundai da nun etwas bremst und keine weiteren H2 LKW auf die Strasse bringen will. Die H2 Tankstellen in der Schweiz werden nur mit grünem Wasserstoff beliefert. Dabei nutzt man ein System, bei dem der Wasserstoff in Kontainern gespeichert und so zu den Tankstellen geliefert wird. Dieser Wasserstoff stammt von einem einzigen Elektroliseur welcher glaub schon ziemlich an der Kapazitätsgrenze läuft. Es sollte eigentlich nun ein zweiter Elektroliseur neben einem Wasserkraftwerk gebaut werden. Die Anwohner dieses Wasserkraftwerks fanden die Idee aber nicht so super, da die Lastwagen welche die Kontainer abgeholt hätten vor ihrer Haustüre durchgefahren wären. Daher haben sie eine Sonderbewilligung für das Bauen ausserhalb der Bauzone, welche für das Projekt nötig gewesen wäre, vor Gericht angefochten und haben recht bekommen. Das Projekt ist somit tod und muss bei einem anderen Kraftwerk neu geplant werden. Das dürfte noch etwas dauern. Die Versorgung der Tankstellen dürfte also noch eine Weile ein Problem sein. Daher wäre es wohl wirklich nicht schlau im Moment weitere H2 LKW auf die Strasse zu bringen.
24.10.2022 um 14:09
Richtigstellung einer Falschmeldunghttps://hyundai-hm.com/2022/10/21/richtigstellung-weiterhin-gruene-h%E2%82%82-lkws/
Dieter
22.10.2022 um 22:00
Wie hoch ist die Nutzlast? Wieviel Euro Paletten kann der LKW transportieren? In den Schweizer Bergen ist der Verbrauch wesentlich höher! Ist die Reichweite wenn der LKW voll beladen ist? 400 km Voll beladen, oder ist das eine Leerfahrt?
Andres
23.10.2022 um 12:16
Die Nachricht ist einfach falsch (von Hyundai und Partner selber im Netz widersprochen). Es ist eine Schande, dass es noch bei Ihnen so steht. Das zeigt Mangel an Seriosität oder Vorsatz. Was ist es denn?
Netpayment
23.10.2022 um 13:57
Where ? There is no such thing as a long haul truck yet… No platitudes, please.
Martin
24.10.2022 um 09:31
Offenbar ist die Meldung dass es keine H2-Trucks mehr in der Schweiz geben soll nicht korrekt: https://osterwalder.ch/richtigstellung-der-falschmeldung-bezueglich-h2-trucks-hhm/
Sebastian Schaal
24.10.2022 um 09:44
Hallo Martin,wie Sie sehen können, haben wir den Artikel bereits im Laufe des Freitags um das Dementi ergänzt!Viele Grüße Sebastian Schaal
Mark Freymueller
24.10.2022 um 10:15
warum dann immer noch die falsche und irreführende Überschrift?
Sebastian Schaal
24.10.2022 um 10:43
Das stimmt, ich habe die Überschrift angepasst!
Falk Schulte-Wintrop
24.10.2022 um 11:46
Das Kind ist sowieso schon in den Brunnen gefallen. Genauso wie Ihr Reputationsverlust in der Branche.
Falk Schulte-Wintrop
24.10.2022 um 11:03
Und warum auf Platz 1 im Newsletter? Electrive - das hätte unter "Kurzschluss" stehen müssen. Insbesondere, weil ihr die Falsch-Information ohne bei den Verantwortlichen nachzufassen, einfach weiter verteilt habt. Das entspricht m.E. nicht einer hohen jornalistischen Qualität!
Sebastian Schaal
24.10.2022 um 11:33
Vielen Dank für das Feedback! Ich bitte aber um Verständnis, dass wir derartige Einzelfall-Entscheidungen zu Platzierungen im Newsletter nicht öffentlich diskutieren.Viele Grüße Sebastian Schaal
Emobilitätsberatung-berlin K.D.Schmitz
24.10.2022 um 10:53
„Mit den äußerst stark schwankenden Energiepreisen können wir keine acht Jahre fixe Konditionen anbieten.“ Der Plan offensichtlich 8 Jahre auch feste Kosten für den Wasserstoff anbieten zu wollen, scheint mir doch sehr euphorisch gedacht. Wer kann 8 Jahre Energiekosten voraussagen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lesen Sie auch