Stadtwerke Lübeck sollen 200 neue Ladestationen bis 2026 errichten
Als ein Gemeinschaftsprojekt von Hansestadt Lübeck, Stadtwerke Lübeck und der KWL GmbH wurden an den beiden Parkplätzen Fischereihafen in Travemünde und in der Kanalstraße auf der Altstadtinsel nun zunächst je 12 öffentlich zugängliche und zwei Carsharing-Ladepunkte errichtet. Anlässlich der Einweihung der neuen Ladesäulen stellte die Stadt auch ihre Planungen für den gesamtstädtischen Ausbau der Ladeinfrastruktur vor.
So sieht das Ladeinfrastrukturkonzept im kommenden Jahr vor, 100 Ladestationen (80 Normallladestationen und 20 Schnellladestationen) zu errichten und in den Betrieb zu nehmen. Ziel sei es, in den Jahren 2025 und 2026 weitere 100 Ladestationen zu errichten, 45 potenzielle Standorte sind bereits identifiziert und werden geprüft, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt.
Dabei plant die Hansestadt Lübeck, die Aufgabe für die Versorgung mit Ladesäulen mittels Dienstleistungskonzession an die Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH zu übertragen, heißt es weiter. Gegenstand dieser Dienstleistungskonzession ist die Errichtung und der Betrieb eben dieser 200 öffentlich zugänglichen und zwölf Ladestationen für die Nutzung von E-Taxis und E-Mietwagen.
Die Hansestadt Lübeck beabsichtigt, der Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH dafür das ausschließliche Recht einzuräumen, Ladestationen im öffentlichen Straßenraum und auf Flächen, die sich im Eigentum der Hansestadt Lübeck befinden, zu errichten und zu betreiben. Die Stadtwerke Lübeck Innovation GmbH würde sich verpflichten, die Ladestationen ab Inbetriebnahme mindestens acht Jahre auf eigene Kosten zu betreiben.
Dr. Jens Meier, CEO der Stadtwerke Lübeck Gruppe, erläutert: „Das gemeinsam mit der KWL und der Hansestadt Lübeck umgesetzte Projekt ist das jüngste Beispiel für die hohe Expertise und Leistungsfähigkeit, die wir im Hinblick auf den Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur innerhalb der Stadtwerke Lübeck Gruppe haben. Waren es vor einigen Jahren noch vereinzelte Ladesäulen, die mit punktuellen Schwerpunkten errichtet wurden, sprechen wir heute von ganzen Ladehubs bzw. -parks im öffentlichen und halböffentlichen Raum. Als Gruppe können wir dies von der Planung bis hin zum Betrieb solche Vorhaben vollständig realisieren und zusätzlich mit anderen Mobilitätsangeboten zu ganzheitlichen Konzepten für die städtische Mobilität verknüpfen.“
Bei dem aktuellen Projekt setzen die Stadtwerke Lübeck auf Hardware von Compleo, welche im Backend von Stromnetz Hamburg betrieben wird und auch über Giro-E verfügt. Bei Schnellladepunkten kommen aktuell wie berichtet Alpitronic-Ladestation zum Einsatz.
0 Kommentare