29.708 neue Elektroautos im Mai
Das Mai-Ergebnis von 29.708 neuen Elektroautos in Deutschland bedeutet eine Fortsetzung der bisherigen Lage im laufenden Jahr. Die Nachfrage hat sich grob um die Marke von 30.000 Neuwagen im Monat eingependelt. Der Mai fügt sich nahtlos in die Reihe der Resultate von Februar mit 27.479 E-Neuzulassungen, dem März mit 31.384 Einheiten und auch dem April mit 29.668 Elektroautos ein.
Wenn man es positiv sehen will: Da die Elektroauto-Neuzulassungen mit einem Mini-Plus von 40 Fahrzeugen oder +0,13 Prozent de facto konstant waren, der Gesamtmarkt aber im Mai um 4,3 Prozent zurückgegangen ist, liegt der aktuelle E-Auto-Anteil mit 12,8 Prozent über dem Ergebnis aus dem April (12,2 Prozent). Vergleichen mit dem Mai 2023 (17,2 Prozent) oder dem Gesamtjahr 2023 (18,4 Prozent) wird die aktuelle Flaute aber deutlich. Oder man blickt auf den Vergleich der Wachstumsraten: Die seinerzeit 42.725 E-Neuzulassungen im Mai 2023 bedeuteten einen Zuwachs von 46,6 Prozent zum Mai 2022. Der Mai 2024 liegt hingegen 30,6 Prozent unter dem Vorjahr.
Über alle Antriebsarten hinweg hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) 236.425 Pkw-Neuzulassungen registriert – also die erwähnten 4,3 Prozent unter dem Vorjahresergebnis von fast 247.000 Neuwagen. Auch im Vergleich zum April 2024 (243.102 Neuwagen) war der Mai ein eher schwacher Monat auf dem Automarkt. Sowohl die privaten (-1,3 Prozent) als auch die gewerblichen Zulassungen (-5,6 Prozent) haben dazu beigetragen.
Von der BEV-Flaute konnten bedingt die Hybride, aber vor allem die reinen Verbrenner profitieren. Mit 89.498 Neuzulassungen sind die Benziner nach wie vor die wichtigste Antriebsart und konnte im Jahresvergleich sogar um 2,1 Prozent zulegen. Der Diesel, Ende 2023 zu Umweltbonus-Zeiten spürbar hinter den reinen Elektroautos, liegt jetzt mit 44.893 Neuwagen (+3,2 Prozent) deutlich vor den Stromern. Voll- und Mildhybride kamen auf 57.413 Fahrzeuge und einen Marktanteil von 24,2 Prozent.
Die Plug-in-Hybride konnten sogar um 1,7 Prozent auf 14.038 Fahrzeuge zulegen, was einen Marktanteil von 5,9 Prozent bedeutet. Die PHEV liegen zwar leicht unter dem April-Marktanteil von 6,2 Prozent, haben aber den großen Absturz nach dem Förder-Ende gestoppt und sich auf einem konstanten Niveau eingependelt.
Zudem weist das KBA in seiner Mai-Statistik noch 821 flüssiggasbetriebene Pkw mit 0,3 Prozent Marktanteil und gerade einmal 32 Pkw mit Erdgasantrieb aus – das sind nochmals 75 Prozent weniger als im Mai 2023 und weiterhin 0,0. Prozent Marktanteil. Brennstoffzellenautos werden nach wie vor nicht separat angegeben.
Erneut ein MEB-Modell an der Spitze
Genau 2.383 VW ID.3 wurden im vergangenen Monat in Deutschland neu zugelassen, womit der MEB-Stromer den Spitzenplatz unter den Elektroautos in der KBA-Statistik eroberte. Den zweiten Rang belegte ein Modell derselben Fahrzeugklasse und direkter Konkurrent des ID.3: der MG Motor MG4, der im Mai insgesamt 2.064 Neuzulassungen verzeichnete. Der dritte Platz ging an den Skoda Enyaq, von dem 1.920 Exemplare neu auf die Straßen kam.
Auch der vierte Platz mit 1.831 Neuzulassungen ging an ein Elektroauto, welches auf den Modularen E-Antriebs-Baukasten von VW setzt. Dabei handelt es sich um den Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5, das KBA trennt hier nicht). Und auf dem fünften Rang landete mit dem Cupra Born (1.417) ein weiteres Modell aus dem VW-Konzern.
Mit insgesamt 13.316 Model Y führt hingegen Tesla die Statistik der ersten fünf Monate dieses Jahres an – mit einem deutlichen Abstand. Obwohl der US-Autobauer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Minus von 41,4 Prozent über alle Modelle hinweg verzeichnen musste. Der VW ID.4 (inkl. ID.5) brachte es im gleichen Zeitraum auf nur 9.291 Neuzulassungen, womit dieses Modell den zweiten Rang einnahm. Auf dem dritten Platz landete der Skoda Enyaq mit 7.311 neuen Exemplaren.
Rang | Modelle | Januar | Februar | März | April | Mai | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Tesla Model Y | 2.393 | 5.408 | 3.244 | 1.102 | 1.169 | 13.316 |
2 | Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5) | 751 | 1.227 | 2.248 | 3.234 | 1.831 | 9.291 |
3 | Skoda Enyaq | 1.457 | 1.260 | 1.205 | 1.469 | 1.920 | 7.311 |
4 | Volkswagen ID.3 | 507 | 872 | 1.186 | 1.992 | 2.383 | 6.940 |
5 | Audi Q4 e-tron | 1.424 | 889 | 1.115 | 1.184 | 1.058 | 5.670 |
6 | Mercedes-Benz EQA | 803 | 722 | 1.241 | 969 | 1.059 | 4.794 |
7 | MG Motor MG4 Electric | 249 | 1.504 | 256 | 594 | 2.064 | 4.667 |
8 | Cupra Born | 198 | 972 | 1.242 | 700 | 1.417 | 4.529 |
9 | BMW iX1 | 358 | 685 | 983 | 1.142 | 1.015 | 4.183 |
10 | BMW i4 | 880 | 774 | 941 | 891 | 680 | 4.166 |
11 | Volvo EX30 | 494 | 566 | 626 | 1.064 | 992 | 3.742 |
12 | Mercedes-Benz EQE | 776 | 776 | 926 | 666 | 487 | 3.631 |
13 | Smart #1 | 340 | 344 | 627 | 789 | 1.060 | 3.160 |
14 | Tesla Model 3 | 695 | 550 | 545 | 492 | 710 | 2.992 |
15 | Audi Q8 e-tron | 759 | 510 | 586 | 567 | 340 | 2.762 |
16 | Smart EQ Fortwo | 686 | 766 | 476 | 621 | 213 | 2.762 |
17 | Mercedes-Benz EQB | 375 | 371 | 531 | 760 | 596 | 2.633 |
18 | Hyundai Kona Elektro | 340 | 472 | 780 | 572 | 417 | 2.581 |
19 | Hyundai Ioniq 5 | 362 | 591 | 521 | 600 | 471 | 2.545 |
20 | Fiat 500 Elektro | 735 | 149 | 573 | 573 | 500 | 2.530 |
21 | Dacia Spring | 299 | 944 | 663 | 279 | 214 | 2.399 |
22 | BMW i5 | 278 | 323 | 462 | 613 | 656 | 2.332 |
23 | Kia EV6 | 344 | 530 | 445 | 379 | 495 | 2.193 |
24 | Volvo XC40 Recharge | 270 | 522 | 480 | 321 | 268 | 1.861 |
25 | BMW iX | 363 | 359 | 335 | 409 | 332 | 1.798 |
26 | Kia Niro EV | 218 | 341 | 400 | 394 | 404 | 1.757 |
27 | Opel Corsa Electric | 286 | 241 | 700 | 276 | 167 | 1.670 |
28 | BMW iX3 | 295 | 217 | 310 | 285 | 472 | 1.579 |
29 | Volkswagen ID. Buzz | 222 | 285 | 494 | 241 | 308 | 1.550 |
30 | Volkswagen ID.7 | 142 | 95 | 258 | 458 | 475 | 1.428 |
Zur besseren Übersicht listen wir an dieser Stelle nur noch die Top-30-Modelle auf.
Eine Besonderheit sollte noch erwähnt werden: Bei vielen Modellen gibt es neben einer Pkw- auch eine Transporter-Variante. Diese Modelle werden jedoch meist als Lastkraftwagen zugelassen und dementsprechend nicht zu den Pkw-Zulassungen gezählt. Es kann aber durchaus auch möglich sein, dass das eine Exemplar eines Transporters-Modells bei den Pkw- und das andere Exemplar eines Transporter-Modells bei den Lkw-Zulassungen gelandet ist.
7 Kommentare