Live-Demo: HPC-Laderoboter soll Audi e-tron laden
Die Entwicklung des Laderoboters ist das eine, die Standardisierung der Lösung das andere große Ziel des Projekts. Daher ist es dem Konsortium wichtig, die seit 2022 errungenen Entwicklungsergebnisse nun in die entsprechenden Normungsgremien, wie ISO, IEC und CCC, einzubringen. Zu den Projektteilnehmern zählen Ionity, Audi und TÜV Süd als Konsortialmitglieder sowie Porsche, BMW, Ford, Marquardt, AVL, Huber+Suhner und Rocsys als assoziierte Partner. Als ihre Mission bezeichneten sie bei Projektbeginn die Entwicklung der „weltweit ersten nicht-proprietären, herstellerunabhängigen, vollautomatischen, benutzerfreundlichen und effizienten Schnellladelösung“.
Das im Zuge des Projekts entwickelte HPC-System besteht konkret aus einem Roboter-Ladegerät, das das Ladekabel autonom handhaben und anschließen kann. Als weitere Komponenten der ROCIN-ECO-Lösung werden ein optimiertes HPC-Kabel, automatisierte Ladeklappen auf der Fahrzeugseite und Schnittstellen zwischen allen Teilen genannt. Letztgenannte Schnittstellen betreffen vor allem die Kommunikation zwischen den Komponenten und sind aus Sicht der Teilnehmer essenziell. Sie wurden anhand von User-Requirements, Use-Cases und technischen Anforderungen definiert – und sollen nun als praktikable Mindestanforderungen festgelegt und dazu in den genannten Normungsgremien vorgeschlagen werden.
Während die abseits der Öffentlichkeit geschieht, soll das Robotic Charging an sich möglichst große Aufmerksamkeit erregen. Deshalb kündigen die Projektteilnehmer für den 18. Juni eine Live-Demonstration auf dem Ionity-Testgelände in Unterschleißheim an. Dort werden an diesem Tag ein Audi e-tron und ein Laderoboter von Rocsys interagieren. Die Kommunikations- und Lokalisierungslösung kommt von Mechatronik-Spezialist Marquardt.
Vom 18. bis 20. Juni zeigt Marquardt zudem zentrale Komponenten des Robotic Charging auf der Battery Show Europe in Stuttgart. Dazu zählen ein vollautomatisierter Demonstrator des Interactive Charging System (ICS) sowie eine 3D-Videoanimation des kompletten Robotic-Charging-Ladevorgangs. Aus Sicht des Unternehmens eröffnet der Trend zu E-Mobilität und zum autonomen Fahren dem Robotic Charging zahlreiche Anwendungsfelder: „Neben dem autonomen Valet Parking und Charging, bei dem Fahrzeuge vollkommen selbstständig parken und laden, sehen wir überall dort Potenzial, wo Massen-Charging für Flottenbetreiber gefragt ist, beispielsweise im Truck- oder Material-Handling-Bereich und in der Hafen-Intralogistik“, äußert Andreas Becher, Technischer Projektleiter Innovation bei Marquardt. „Für die praktische Umsetzung sind weltweit gültige Normen und Standards unabdingbar, für die wir jetzt die Grundlagen schaffen.“
Update 24.07.2024: Vor kurzem hatte das Konsortium ROCIN-ECO die Demonstration eines automatisierten Ladevorgangs mit einem Audi e-tron auf dem Ionity-Testgelände in Unterschleißheim angekündigt. Inzwischen hat die Demonstration stattgefunden und es wurde ein kurzes Video dazu veröffentlicht.
0 Kommentare