Volkswagen Truck & Bus testet E-Bus mit ultraschnell ladender Batterie

In Brasilien hat Volkswagen Truck & Bus einen Prototypen eines Elektrobusses präsentiert, dessen Akku besonders schnell laden kann. Das liegt an der Verwendung des Schwermetalls Niob, mit dem eine Lithium-Ionen-Batterie angereichert wurde.

volkswagen truck bus niob batterie brasilien
Bild: Volkswagen Truck & Bus

Laut den Projektpartnern CBMM, Toshiba und Volkswagen Truck & Bus besteht der große Vorteil dieser Technologie darin, dass sie ein ultraschnelles Aufladen ermöglicht, bei dem die maximale Reichweite des Fahrzeugs in nur zehn Minuten erreicht werden kann. Im konkreten Fall hat der auf einem 18-Tonnen-Fahrgestell aufgebaute Prototyp eine geschätzte Reichweite von 60 Kilometern bei einer Aufladezeit von 10 Minuten mit einem 300 kW-Stromabnehmer. Er ist mit vier Lithium-Batteriepaketen mit Niob-Anode ausgestattet, die jeweils eine Nutzkapazität von bis zu 30 kWh haben.

Zu den Vorteilen dieses Systems gehört, dass die Struktur der NTO-Anode ein extrem schnelles Aufladen erlaubt und den Betrieb bei milderen Temperaturen ermöglicht, was die Lebensdauer der Batterien und die Sicherheit erhöht und aufgrund des geringeren Kühlungsbedarfs des Systems zu einer Verringerung des Energieverbrauchs führt.

Der Testzeitraum ist unbestimmt und wird in Abhängigkeit von der Entwicklung der Anwendung festgelegt. Mittelfristig soll er auf eine kleine Flotte ausgeweitet werden, die für diese Validierung bestimmt ist. Während dieser Phase werden alle Komponenten in Echtzeit überwacht, um ihr Verhalten zu analysieren und so in den Verbesserungs- und Entwicklungsprozess der Technologie einzubringen. Erst nach dieser Phase können die nächsten Schritte für die Markteinführung des Elektrobusses festgelegt werden. Die Batterie mit NTO-Technologie wird voraussichtlich im Jahr 2025 auf dem Markt erhältlich sein.

„Dieses Projekt ist von strategischer Bedeutung, da wir mit der Entwicklung der nächsten Generationen der Elektromobilität beginnen. Vor sieben Jahren haben wir den Markt mit dem ersten in Lateinamerika hergestellten Prototyp eines Elektro-Lkw überrascht. Jetzt antizipieren wir erneut die globalen Trends und versuchen, den Wandel der Branche anzuführen, mit Referenzpartnern wie CBMM, die uns auch unterstützen werden, indem sie den Prototyp für Straßentests im Echtbetrieb in ihrem Werk in Araxá erhalten“, erklärt Roberto Cortes, Präsident und CEO von Volkswagen Truck & Bus.

CBMM, ein laut der Mitteilung weltweit führendes Unternehmen bei der Herstellung und Vermarktung von Niobprodukten, und der japanische Technologiekonzern Toshiba arbeiten seit sechs Jahren zusammen, um eine Technologie für gemischtes Titanoxid mit Zusatz von Niob für die Anode von Lithium-Ionen-Batteriezellen zu entwickeln, die als NTO bezeichnet wird. Im Jahr 2021 wurde das Projekt dann durch eine Partnerschaft mit Volkswagen Truck & Bus erweitert, die die Anwendung dieser innovativen Batterie in einem Elektrobus durch die Entwicklung von Wärme- und Energiemanagementsystemen und ultraschnellem Laden ermöglichte.

Die gesamte Technologie wird validiert und perfektioniert, wenn sie im realen Betrieb von CBMM eingesetzt wird, bei dem das Fahrzeug täglich auf einer festen Strecke verkehrt, wobei das Aufladen am Stromabnehmer zu Beginn oder am Ende der Fahrt vorgesehen ist. Der Betrieb wird Daten über die Eigenschaften sowohl der NTO-Batterie als auch des Fahrzeugs liefern, mit dem Ziel, die für die künftige Vermarktung erforderlichen Anpassungen zu signalisieren.

vwco.com.br

6 Kommentare

zu „Volkswagen Truck & Bus testet E-Bus mit ultraschnell ladender Batterie“
Gregor
21.06.2024 um 11:08
Das Testen ist schon mal gut.Aber außer Schnellladen (was in dem Bereich niemand braucht) hat die Batterie den Nachteil einer geringeren Energiedichte. Ergo würde sie mit Na Ion Akkus konkurrieren.oder mit LFPs, welche derzeit schon im höheren Maßstab produziert werden UND 5C Laden ermöglichen (zumindest im Fortschrittsland China).
Stephan
21.06.2024 um 17:01
Es ist doch selbst mit einer absolut konstanten Ladeleistung von 300 kW rechnerisch unmöglich, 120 kWh in 10 min zu beziehen. Aber VW kenn sich ja aus mit Schönrechnen. ;)
Catrachocolo
26.06.2024 um 11:08
Wo im Artikel steht denn was von 120 kw/h in 10 Minuten? Da steht, dass 10 Minuten Laden mit 300 kw für eine Reichweite von 60 km sorgen. Mit keinem Wort wird behauptet, dass der gesamte 120 kw/h-Akku in den 10 Minuten vollständig geladen wird. Man sollte zumindest richtig lesen können, bevor man anderen unterstellt, sie könnten nicht rechnen.
ganzjahresreichweite
24.06.2024 um 15:48
:-)
Burkhard Riedel
24.06.2024 um 13:26
Bei 300KW /h Ladeleistung ergeben sich 75 KW/15min abzgl. den Ladeverlusten. Toll gerechnet Volkswagen
Chris
26.06.2024 um 10:03
Aus meiner Sicht, sollte das schon ein zukunftsweisender Test sein. Ein 12m Stadtbus benoetigt gemittelt 25 bis 40kW, und die Durchschnittsgeschwindigkeit ist rund 15km/h. Wenn der Bus also eine Linie mit 15km Laenge faehrt, benoetigt er 1 Stunde Fahrzeit und verbraucht max. 40kW. Um das wieder aufzuladen, muss der Bus ungefaehr 8min an diversen Haltestellen mit Lademoeglichkeit verbringen. Dafuer braucht man die Schnellladefunktionalitaet der Batterien. Der grosse Vorteil ist, dass das Batteriepaket nur 2 Tonnen anstatt 4 Tonnen in einem normalen batterieelektrischen Bus betraegt. Sollte positiv fuer TCO sein. 2 Tonnen entsprechen ca. 29 Passagieren, die der leichtere Bus transportieren darf. Die Batterien muessen ueber den Tag oefter geladen werden. Sollte kein Problem sein, LTO Technologie hat 20.000 bis 30.000 Ladezyklen. Ich gehen mal davon aus, dass NTO eine Weiterentwicklung von LTO sein soll, da Toshiba SCiB hier involviert ist. Aus Sicht von global verfuegbaren Ressourcen finde ich den Test absolut top.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert