BYD erweitert deutsches Vertriebsnetz

Hedin Electric Mobility hat im ersten Halbjahr 2024 neun weitere BYD-Standorte in Betrieb genommen, darunter Autohäuser und zentrale Showrooms. Damit kommt BYD in Deutschland auf derzeit 27 Verkaufsstandorte – weitere Eröffnungen im Jahresverlauf sollen folgen.

byd deutschland händler hamburg 1
Bild: BYD

Die neuen Standorte, die Hedin in diesem Jahr für BYD in Deutschland eröffnet hat, liegen etwa in Berlin, München, Dortmund und Göttingen. In Hamburg und Frankfurt wurden sogar sogenannte „Pioneer Stores“ eingerichtet, die in den Zentren der Großstädte den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhen sollen“, wie BYD mitteilt.

Seit Anfang Mai ist die Grill-Gruppe im Großraum München Service-Partner von BYD in Deutschland und für die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen zuständig. Am ersten gemeinsamen Standort in Hohenlinden, östlich von München, führt sie Service-, Garantie-, Reparatur-, Lack- und Karosseriearbeiten an Fahrzeugen durch und ist zum Verkauf von Ersatzteilen und Zubehör autorisiert.

Mit Beginn der Fußball-Europameisterschaft Mitte Juni, bei der BYD als offizieller Partner auftritt, gibt es damit 27 Verkaufsstandorte. Dabei arbeitet der chinesische Hersteller mit verschiedenen Händlern zusammen: Die Standorte werden von den sieben Handelsgruppen Glinicke, Reisacher, Riess, Senger, SPT Avior, Sternauto und Hedin Automotive betrieben.

Im weiteren Jahresverlauf sind weitere Neueröffnungen und -auftritte geplant: Im dritten Quartal soll ein „Pioneer Store“ von Sternauto in Berlin eröffnen. „Darüber hinaus erhöht Hedin Electric Mobility die Vertriebs- und Servicenetzdichte durch die enge Zusammenarbeit mit bestehenden Partnern und durch Neu-Kooperationen. Im Großraum Stuttgart sind kurzfristig neue Vertriebs- und Servicestandorte vorgesehen, um die regionale Präsenz zu stärken“, heißt es in der Mitteilung.

„Mit der diesjährigen Erweiterung unseres Vertriebs- und Servicenetzes erfüllen wir unser Versprechen an den Kunden“, sagt Jan Grindemann, COO Hedin Electric Mobility GmbH und Generalimporteur von BYD in Deutschland. „Wir fokussieren uns auf professionelle Händlergruppen, um in Sachen Beratung und Kompetenz im Verkauf und Service mit Qualität punkten zu können.“

Quelle: Info per E-Mail

13 Kommentare

zu „BYD erweitert deutsches Vertriebsnetz“
Egbert Pelz
24.06.2024 um 12:00
Toll und im Osten wird wieder mal kein neuer Stor eröffnet. Der Osten wird gemieden wie die Pest, weil wir eben nicht direkt zu Deutschland gehören. Deshalb auch die Unzufriedenheit der ostdeutschen Menschen.
Herbert Wertig
24.06.2024 um 14:21
Von 27 Standorten sind 6 in den ehemalig neuen Bundesländern, das sind 22%. Bei 19% Bevölkerungsanteil (jeweils inklusive Berlin). Der ferne Osten bevorzugt also den sich immer noch als Ossi fühlenden Deutschen.Die vor kurzem hier berichtete Verdreifachung der Importe aus China - https://www.electrive.net/2024/06/18/chinesische-e-auto-exporte-nach-deutschland-haben-sich-verdreifacht/ - war erst der Anfang. Der preisgünstige BEV-Markt ist fest in nichtdeutscher Hand.
nob_space_2
24.06.2024 um 13:09
Bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln: Der Osten wird deswegen vermieden, weil sich dort eine Stimmung breit gemacht hat, die jeden Investor sofort zögern lässt. Angefangen von Problemen für dunkelhäutige Menschen (die AfD hilft kräftig mit) bis zur Elektroauto-Feindlichkeit (brandenburgische Wutbürger gegen Tesla) . Vielleicht fängt man mal langsam an, die ostdeutsche Brädigkeit verbunden mir dem permanenten Opferrollenspiel vor Ort zu hinterfragen.
Dominik
24.06.2024 um 12:28
Laut der Internetseite von BYD gibt es Standorte mit Verkauf und Service in Magdeburg, Leipzig, Dresden, Berlin und Schwerin. Ich sehe da nicht wie der Osten gemieden wird.
Thomas
24.06.2024 um 21:37
Man schämt sich wieder, dass die idiotischen Minderheiten eine öffentliche Bühne bekommen und naive Mitmenschen hinterher laufen.... Wenn ich meine Yamaha bei der Vertragswerkstatt warten lassen würde, müsste ich auch nach Magdeburg, Halle oder Kemberg fahren. Alles samt 50-100 km. ;-) Dafür haben wir halt Platz, freies Land, Wälder und trifft nicht an jeder Ecke auf die Trottel :-D
Ruhig bleiben
24.06.2024 um 13:02
Bleib mal locker elektromat . Rumpöbeln und keine Ahnung haben das sind die richtigen.
Schöni
24.06.2024 um 13:44
Im Osten werden die wenigsten BEV gekauft. Geschäft geht immer dahin wo es was zu verdienen gibt.
Otto Schlömer
24.06.2024 um 15:01
Ich vermisse einen Standort in Bremen
Fix & Foxi
24.06.2024 um 23:30
Ja, ich vermisse auch einen BYD Standort zwischen Hamburg und NL Bremen oder auch Bremerhaven wäre ideal !
Wolfgang Hartwig
24.06.2024 um 16:02
Ich auch und das obwohl die Wagen in Bremerhaven gelandet werden. Bremen ist mit dem größten Mercedes Werk in Europa schon seit Dekaden ein Hotspot der Automobile. Also warum positioniert Tesla und BYD sich hier so schwach?
Eberhard Kalz
24.06.2024 um 18:51
Schade, dass ihr alle nicht lesen könnt, es ging um neue Standorte und nicht um bestehende Standorte. Eine Marke kann nur dort verkaufen und sich etablieren, wo auch ein Standort ist. Wo kein Standort auch kein Verkauf!
Mario Schulz
24.06.2024 um 20:09
Nordbayern hat momentan gar nichts in in annehmbarer Nähe... Der nächste BYD Store ist momentan 230km von mir entfernt und das geht halt gar nicht wenn man einmal im Jahr zum Kundendienst muss.
Uwe Bosse
24.06.2024 um 21:50
Die durch die Hedin-Gruppe geplante Erweiterung dessen BYD-Vertriebsnetzes kann ich nicht begrüßen, obwohl ich BYD-Fan bin. Denn die meisten der von Hedin für BYD genutzten Vertriebs-Standorte sind Mercedes-Händler und Mercedes will sich bestimmt keinen Konkurrenten ins eigene Nest setzen, was sich letztlich im Preisniveau bemerkbar macht. Eine mir bekannte Auto-Handelsgruppe, die BYD neu im Programm haben vertreten nicht Mercedes sondern z.B. LandRover und AlfaRomeo. Die BYD-Autos beschaffen sie über den Österreich-Vertrieb von BYD (das war ursprünglich ein Nutzfahrzeug-Vertrieb).

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert