Stadtwerke Lübeck halten an Beschaffung von Elektrobussen fest

Die Stadtwerke Lübeck Mobil wollen weiterhin 31 Elektrobusse kaufen, auch wenn deren Anschaffung anders als geplant nicht vom Bund gefördert wird. Stattdessen soll die Stadt Lübeck einspringen, um die Finanzierungslücke zu schließen.

stadtverkehr luebeck ecitaro
Bild: Stadtwerke Lübeck

Die Stadtwerke Lübeck Mobil sind eines der Opfer des im Februar von uns enthüllten Förderstopps des Bundes für die Anschaffung von Elektrobussen und E-Lkw. 2024 und 2025 wollte das Verkehrsunternehmen weitere 31 E-Busse kaufen und dabei auf die Förderung des Bundesverkehrsministeriums zurückgreifen. Doch aus der Förderung wird nichts. Daher freuen sich die Stadtwerke Lübeck Mobil nun, dass die Stadt Lübeck bei der Finanzierung der Elektrobusse einspringen will.

„Die seitens des Bundesverkehrsministeriums eingestellte Förderung bei der Anschaffung von E-Bussen wird durch die Hansestadt Lübeck fortgeführt. Der Bürgermeister wird beauftragt, hierfür die erforderlichen Mittel im Haushalt 2025 und für die Folgejahre zu ordnen“, zitieren die „Lübecker Nachrichten“ aus einem Beschluss des Bauausschusses der Bürgerschaft.

Bisher besteht die Busflotte der Stadtwerke Lübeck Mobil zu gut einem Drittel aus Elektrobussen. 56 E-Busse wurden bis Ende 2023 angeschafft – für 40 Millionen Euro. Für 50 davon gab es Zuschüsse vom Bund – und zwar 14 Millionen Euro. Zudem hat das Verkehrsunternehmen auf dem Betriebsgelände im Ratekauer Weg viel Geld in mehr als 70 Ladestationen investiert. 

Bis 2030 sollen 70 Prozent der Busse der Stadtwerke Lübeck Mobil rein elektrisch von Haltestelle zu Haltestelle rollen.

ln-online.de

0 Kommentare

zu „Stadtwerke Lübeck halten an Beschaffung von Elektrobussen fest“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert