CAM-Studie: BMW Group ist innovativster Automobilkonzern der Welt
Die BMW Group hat erstmals den AutomotiveINNOVATIONS Award der innovativsten Automobilkonzerne der Welt gewonnen, der seit 2012 jährlich vom Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch-Gladbach vergeben wird. In der aktuellen Innovationsstudie erreicht die BMW Group auf Basis von 70 Serienneuerungen (darunter 27 Weltneuheiten) die höchste Innovationsstärke unter 30 Automobilgruppen. Mit einem Indexwert von 151 Punkten belegt der Münchner Konzern Rang eins, knapp vor den chinesischen OEMs Geely (149,4 Indexpunkte) und SAIC (136,8 Indexpunkte). BMW punktet laut den Studienautoren mit einer breiten Innovationsleistung auf hohem Niveau in verschiedenen Technologiefeldern.
Hervorzuheben sind laut CAM etwa Weltneuheiten wie der Level 3 Staupilot im BMW 7er, der gestenbasierte Spurwechselassistent im BMW 5er, der bereits durch Blick in den Seitenspiegel funktioniert oder Proactive Care, das AI-basiert Reparatur- und Wartungsbedarfe erkennt und den Kunden aktiv Lösungen anbietet. Gleichzeitig weist BMW auch starke Innovationsleistungen im Elektrobereich auf, etwa bei der Reichweite (Mini Cooper) oder Ladeleistung (BMW 5er). Gleichzeitig sei der Innovationstrend für das Folgejahr mit weiteren 20 Vorserien-Innovationen bzw. Studien – viele davon rund um die künftige Fahrzeugplattform Neue Klasse – stark überdurchschnittlich, so das CAM.
Trotz des Sieges der BMW Group haben in Summe chinesische Autohersteller den deutschen OEMs bei der Innovationskraft mittlerweile den Rang abgelaufen, wie die obigen Grafiken zeigen. Die chinesischen Hersteller Geely und SAIC auf Rang 2 und 3 sowie Xpeng (Rang 7) und BYD (Rang 8) zeigen sehr starke Innovationsleistungen in den Technologiefeldern Elektromobilität (BEV), Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Interfaces (Bedien-/Anzeigekonzepte), in denen sie über 80 Weltneuheiten präsentieren. Im BEV-Bereich generieren GAC, Geely, SAIC und Xpeng Segment-Rekorde vor allem bei Ladeleistung und Reichweite. So kommt eta der Xpeng X9 auf die höchste Ladeleistung im Van-Segment. BYD, GAC, Nio, SAIC und Xiaopeng verfügen bereits über Level-2+-Systeme nicht nur auf Autobahnen und im Stau, sondern vielfach auch für städtische Gebiete.
Zur Innovationskraft der chinesischen Hersteller sagt Studienleiter Stefan Bratzel: „Wir erleben in der globalen Automobilindustrie eine tektonische Verschiebung der Machtbalance zugunsten chinesischer Automobilunternehmen, die immer stärker an der Innovationsstärke abgelesen werden kann. In den Zukunftsfeldern der Elektromobilität, des software-definierten Fahrzeugs und der Vernetzung haben chinesische Hersteller – auch mit Unterstützung des Staates und westlicher Zulieferer – zentrale Kompetenzen aufgebaut, auf deren Basis mit hoher Geschwindigkeit bereits innovative Serienfahrzeuge gebaut werden. Für die etablierten Hersteller gilt es dagegenzuhalten. Gerade für Automobilkonzerne am Standort Deutschland ist das eine große Herausforderung: Sie müssen mindestens so viel innovativer sein, wie sie teurer sind.“
Besonders breit besetzen die chinesischen OEMs das Thema Connectivity mit insgesamt 125 Serien-Innovationen im Jahr 2023. Hoch bewertete Innovationen hat z.B. Geely mit einer stark vergrößerten Augmented-Reality-Projektion oder der nahtlosen Verknüpfung vom Fahrzeug- mit dem Smartphone-Betriebssystem („Meizu Flyme“) auf den Markt gebracht. SAIC präsentiert ein KI-basiertes Infotainment-System zur Verschmelzung von Realität und Virtualität („Shua“ im IM Motors LS7), außerdem mit der „Yep Car Watch“ ein interaktives Display außen am Fahrzeug zur Kommunikation mit der Umgebung.
Auffällig aus deutscher Sicht ist neben dem guten Abschneiden von BMW vor allem der starke Rückgang beim Volkswagen-Konzern. Die Wolfsburger kommen aktuell mit 85,9 Indexpunkten nur noch auf Rang sechs und büßten 44 Prozent ihrer Vorjahrespunkte ein. „Dass Volkswagen in diesem Jahr historisch schlecht abschneidet, hängt neben der aktuellen Innovationsschwäche der Konzernmarke Audi auch mit der Stärke andere Player wie BMW und vor allem einiger chinesischer OEMs zusammen – ein Trend, den wir schon seit mehreren Jahren beobachten“, kommentiert Studienleiter Stefan Bratzel.
Im Kreis der Premiummarken liegt Mercedes-Benz erneut an der Spitze, wenn auch knapp vor der Marke BMW. „Klarer Schwerpunkt von Mercedes-Benz sind aktuell die drei Felder Plug-In-Hybride, Connectivity und Interior. Knapp 60 Prozent der Innovationsstärke von Mercedes-Benz stammt aus diesen Bereichen“, sagt CAM-Direktor Stefan Bratzel. „Aber auch hier wird die Strategie der chinesischen Hersteller deutlich, den etablierten Marken gerade auch im Premiumbereich Konkurrenz zu machen. Unter den Top-10 sind mit Xpeng, Nio, Zeekr, IM Motors, Denza und Hyper die chinesischen Marken mittlerweile in der Überzahl,“ so der Wissenschaftler weiter. Tesla kommt nach Rang 3 bzw. Rang 2 in den Vorjahren nur noch auf den 6. Platz.
Quelle: Pressemitteilung per E-Mail, automotiveinnovations.de
8 Kommentare