Stadtwerke Stuttgart nehmen 500 Ladepunkte in Betrieb
Kurzer Rückblick: Die Stadt Stuttgart hatte 2019 und 2020 in drei Runden Standorte für öffentliche Ladesäulen in der Landeshauptstadt Baden-Württembergs vergeben. Dabei wurden verschiedene Betreiber berücksichtigt, die Mehrheit der ausgeschriebenen Standorte wurde aber an die Stadtwerke Stuttgart (SWS) vergeben.
Wie die SWS jetzt mitteilten, sind nun alle Ladesäulen errichtet und in Betrieb, die im Zuge der ersten Ausbaustufe vergeben wurden. „Hierbei handelt es sich um rund 500 Ladepunkte“, sagt Peter Drausnigg, Technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart. In den Ausbau haben die Stadtwerke rund 3,5 Millionen Euro investiert, dabei handelt es sich um die Kosten für Hardware, Software und Bauarbeiten. Die Flächen der Standorte hat die Stadt zur Verfügung gestellt.
Aufgebaut wurde dabei AC-Ladestationen mit je zwei Ladepunkten und einer Ladeleistung von bis zu 22 kW. Sie sind frei zugänglich und über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Das Laden ist ad hoc über einen QR-Code, über die SWS Lade-App „Lade mich“, per SWS-Ladekarte oder über weitere Ladekarten und -Apps möglich, welche die Roaming-Plattform Intercharge von Hubject nutzen. Betrieben werden die Ladesäulen mit 100 Prozent Ökostrom der Stadtwerke, wie es in der Mitteilung heißt.
Michael Hagel von der Koordinierungsstelle Elektromobilität der Stadt Stuttgart, betont: „Die Stadtwerke Stuttgart sind ein guter und verlässlicher Partner bei der Energiewende. Sie hatten sich 2019 und 2020 auf die ausgeschriebenen Lose beworben und neben zwei weiteren Anbietern den Zuschlag bekommen.“
Mit den vergebenen Standorten aus den Jahren 2019/2020 ist der Ladesäulen-Ausbau in Stuttgart längst nicht abgeschlossen: Der Stuttgarter Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 5. Juni 2024 beschlossen, weitere 1.000 öffentliche Ladepunkte auszuschreiben – die SWS kündigen in der aktuellen Mitteilung an, sich auch hierfür zu bewerben. Details sind aber noch nicht bekannt.
12 Kommentare