Ladestandorte von Fastned erhalten Toiletten

Der Ladenetzbetreiber Fastned lässt seine Ladeparks vom Unternehmen One Hundred Restrooms mit Toiletten ausrüsten. Die Partnerschaft wird in Belgien und den Niederlanden debütieren. Die erste Toilettenanlage aus der Kooperation soll noch im laufenden Quartal öffnen.

Bild: One Hundred Restrooms

Fastned und das ebenfalls niederländische Unternehmen One Hundred Restrooms haben eine europäischen Rahmenvereinbarung unterzeichnet, um die Ladestationen von Fastned in Europa um Sanitäranlagen mit Toiletten zu versehen. Ziel sei es, „Reisenden mit Elektrofahrzeugen und allen anderen Verkehrsteilnehmern in ganz Europa ein qualitativ hochwertiges, belebendes Sanitärerlebnis zu bieten und damit einen neuen Standard für Komfort, Sicherheit und Wohlbefinden auf den europäischen Autobahnen zu setzen“, wie es in einer begleitenden Mitteilung heißt.

Fastned gehört zu den ambitionierten Schnellladenetzbetreibern Europas, die mit verschiedenen Standortkonzepten experimentieren. So eröffneten die Niederländer vergangenes Jahr bereits ihre erste „Autobahnraststätte der Zukunft“. Der Ladepark in Belgien bietet neben Schnellstrom auch einen Shop mit Restaurant und Toiletten. In Deutschland debütierte im November zudem ein „Fastned-Shop“ an einem bestehenden Schnellladepark an der A3. Die in Nordrhein-Westfalen gelegene Einrichtung bietet rund um die Uhr Zugang zu Toiletten, Kaffee- und Verkaufsautomaten.

Zu der neuen Kooperation mit One Hundred Restrooms äußert Jasper van Dijk, Retail Director bei Fastned: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit, um allen Verkehrsteilnehmern an unseren Fastned-Standorten hochwertige Toiletten zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, das Reisen auf der Straße so komfortabel und angenehm wie möglich zu gestalten, und mit One Hundred an Bord können wir dieses Erlebnis noch weiter verbessern.“

„Diese Partnerschaft ist ein großer Meilenstein“, ergänzt Bram Gleichman, Mitbegründer und Chief Commercial Officer von One Hundred Restrooms. „Wir weiten unsere Präsenz in ganz Europa aus und treiben neue Toilettenkonzepte und mehr Innovation im Bereich des öffentlichen Wohlbefindens voran. Gemeinsam mit Partnern wie Fastned setzen wir neue Standards, die den sich wandelnden Kundenbedürfnissen entsprechen und einen Mehrwert für jeden Reisenden schaffen.“

onehundredrestrooms.com

3 Kommentare

zu „Ladestandorte von Fastned erhalten Toiletten“
G.Lindner
21.01.2025 um 07:19
Wenn man bedenkt das es nur ca. etwas über 14 Tausend Tankstellen für ca. 40 Millionen Verbrenner Autos gibt ! Am 1. Dezember waren in Deutschland 154037 öffentliche Ladepunkte für ca. 2 Millionen EAUTOS gemeldet. Wie wird das erst mit 20 Millionen EAutos? Noch mehr Flächenfraß für die neue Zappel-Stromwelt ? Und jeder Ladepunkt hat erst mal sehr viel CO2 bei der Erstellung erzeugt! Und wer weiß schon wieviel Kohlestrom in seinen Autoakku fließt ?.
Robert
21.01.2025 um 10:16
ich weiss es und jeder der sich damit beschäftigt kann es wissen es sind genau 0,0% Kohlestrom. Begründung laut Gesetz dürfen Öffentliche Ladestationen nur mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Auch bei der Wallboxförderung ist so da muuste man auch einen Ökostromvertrag nachweisen für die Föderung und der Rest ihres Kommentars gehört für mich in die Fake-News Schublade
Solar-Fahrer
21.01.2025 um 10:03
Haben Sie sich vertippt? G .statt C.? Aber im ernst, 14 Tausend Tankstellen mit wie vielen Zapfsäulen? Und ja, auch E-Auto Produktion und ggf. Elektrizität wird zum Teil mit Kohlenstrom erzeugt, ähnlich wie bei Verbrennern. Es ist aber längst keine Argumentation gegen E-Autos mehr. Ist alles schon untersucht und diskutiert. Und zum Teil werde Ihren Zapfsäulen durch Ladepunkte ausgetauscht, schaue auf Aral z.B., hießt die E-Mobilität wird die Flächen der Verbrenner-Ära langsam übernehmen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert