Elektro-Ferrari erhält Auspuff-Sound

Im vierten Quartal will Ferrari seinen ersten Elektro-Sportwagen auf den Markt bringen. Noch halten sich die Italiener mit Daten und Features sehr bedeckt. Jetzt wurde ein Erlkönig gefilmt – mit einem Verbrenner-artigen Auspuffsound.

ferrari-logo

Dass Autobauer die Prototypen ihrer neuen Elektromodelle gerne mit einer Auspuff-Atrappe tarnen, ist nicht neu. Derartige Erlkönige sieht man immer wieder. In aller Regel „verraten“ sich die E-Auto-Prototypen aber dadurch, dass sie nahezu lautlos an den Fotografen vorbeirollen.

Nicht so bei einem Fahrzeug, das vor wenigen Wochen in Italien gefilmt wurde. Dabei handelt es sich um den kommenden Elektro-Ferrari, der in dem Instagram-Video als F244 bezeichnet wird. In dem kurzen Video ist nicht nur ein aufgeklebter Fake-Auspuff zu sehen, sondern auch ein Verbrenner-artiges Fahrgeräusch zu hören. In der Aufnahme rollt das Auto zwar nur recht langsam vor einer Schranke am Werkstor aus, es ist aber eindeutig kein spaciger Raumschiff-Sound, sondern geht in Richtung eines Motor-Brummens.

Ferrari-CEO Benedetto Vigna hat bereits in der Vergangenheit angedeutet, dass Elektroautos für ihn nicht leise sein müssen. Keine Frage, bei einer Sportwagenmarke wie Ferrari hat der Motorsound für die Kunden eine große, emotionale Bedeutung. Noch ist der Video-Schnipsel viel zu kurz, um sich ein echtes Bild von diesem Feature zu machen, wie es in verschiedenen Fahr-Situationen klingt oder ob die Kunden sogar zwischen verschiedenen Sounds (und der Stille) wählen können.

Fest steht bisher nur: Der Elektro-Ferrari wird ein Viertürer, in der neuen Fabrik in Maranello gebaut und er wird Batteriezellen vom langjährigen Ferrari-Batteriepartner SK On (für die Hybridmodelle) erhalten. Alles weitere wird Ferrari später in diesem Jahr vorstellen.

motor1.com

6 Kommentare

zu „Elektro-Ferrari erhält Auspuff-Sound“
Wolf Bauer
24.01.2025 um 06:29
Wenn Auspuff-Attrappe und Verbrenner-Sound der Innovationsbeitrag für E-Autos sind, dann gute Nacht europäische Autoundustrie. Innovation geht anders.Aber was soll man anderes erwarten. Auch im Verbrennerbereich definiert sich ein Sportwagen über unnötigen Krach. Gutes Beispiel der Porsche 911 meines Nachbarn. Der veranlasst auch zu der Annahme, die Potenz des Besitzers definiert sich an den Dezibel Werten des Autos.
SepulNation
24.01.2025 um 12:18
Es muss kein Porsche sein... mein Nachbar hat zwei (!!!) identische Fiato Punto mit Sportauspuff, und beim Anlassen wackelt die ganze Nachbarschaft. Es darf aber überall nur 30 bzw. 50 gefahren werden, also was bringt so ein Auto (außer um sich selbst geil zu finden)?
DerBauleiter
24.01.2025 um 08:11
für mich definiert sich ein Auto durch ausgestoßene Emissionen - vor allem im Sportwagenbereich - über die augestoßenen Emissionen, nicht nur über den Sound. Wäre schön, wenn Ferrari, Porsche und Co da noch nachziehen könnten
WH
24.01.2025 um 18:13
Der Elektroferrari mit Auspuffsound kommt vermutlich gegen saftigen Aufpreis auch mit einer Schadstofffunktion, mit welcher in einer Druckgasflasche im Unterboden gespeicherte Abgase während der Fahrt in die Umwelt abgegeben können.
Manfred
24.01.2025 um 07:57
Stimme dem vollkommen zu. Man will doch den Lärm von der Straße bekommen. Ich hoffe, dass Deutschland oder besser die EU den unnötigen Krach bei Elektroautos verbietet. Auch auf der Autobahn macht das keinen Sinn, es genügt doch wenn der nachgemachte Verbrennersound im Auto zuschaltbar ist.
Wilhelm
24.01.2025 um 09:35
Wenns hilft ...

Schreiben Sie einen Kommentar zu WH Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert