Indien könnte Zölle auf Batteriematerialien senken

Die indische Regierung plant, die Kosten für die Batterieproduktion im Land zu senken, um Elektroautos stärker zu lokalisieren und erschwinglicher zu machen. Außerdem will das Land seine Abhängigkeit von China verringern und seine Lieferkette durch ein umfassenderes lokales Ökosystem weniger riskant gestalten.

Bild: Unsplah/Ravi Sharma

Bei der Bekanntgabe des indischen Haushaltsplans für 2025/26 am 1. Februar schlug die indische Finanzministerin Nirmala Sitharaman verschiedene Maßnahmen vor, um die Lokalisierung von Elektrofahrzeug-Batterien voranzutreiben, darunter die Verbesserung der Rohstoffversorgung. „Ich schlage vor, Kobaltpulver und -abfälle, den Schrott von Lithium-Ionen-Batterien, Blei, Zink und zwölf weitere kritische Mineralien vollständig vom Zoll zu befreien“, sagte Sitharaman. Die Regierung hat die vollständige Liste dieser kritischen Mineralien noch nicht bekannt gegeben. Auf diese Materialien werden derzeit Zölle von 2,5 bis 10 Prozent erhoben.

Indien kann Maschinen, Ausrüstungen und Werkzeuge, die für die Herstellung von Batterien unerlässlich sind, von der Grundzollabgabe befreien. „Ich schlage vor, der Liste der befreiten Investitionsgüter 35 weitere Investitionsgüter für die Herstellung von Elektrofahrzeug-Batterien hinzuzufügen“, sagte Sitharaman. Auch hier hat die Regierung noch keine vollständigen Details bekannt gegeben.

Einen Tag vor der Enthüllung des neuen Haushaltsplans stellte Sitharaman den Wirtschaftsbericht 2024/25 vor. In dem Dokument wurde die starke Abhängigkeit der Welt – und insbesondere Indiens – von China bei kritischen Mineralien für Elektroautos hervorgehoben. Elektroautos benötigen fast sechsmal mehr Mineralien als herkömmliche Autos, vor allem für Batterien, und China dominiert die Lieferkette für viele dieser Mineralien. Das Land verarbeitet 65 Prozent der weltweiten Nickel- 68 Prozent der Kobalt- und 60 Prozent der Lithiumproduktion.

Derzeit bezieht Indien 75 Prozent der Lithium-Ionen-Batterien aus China und verfügt über eine nahezu vernachlässigbare Produktion von Schlüsselkomponenten wie Polysilizium, Ingots und Wafern, wie aus dem Economic Survey 2024/25 hervorgeht. Das indische Bergbauministerium stellte fest, dass 33 kritische Mineralien für die wirtschaftliche Sicherheit des Landes von entscheidender Bedeutung sind, wobei 24 davon anfällig für Versorgungsunterbrechungen sind. Indien will bis 2070 Netto-Null-Emissionen erreichen und benötigt möglicherweise eine vollständig integrierte Elektrofahrzeuge-Lieferkette wie China, die vom Bergbau bis zur Fertigung alles umfasst.

indiabudget.gov.inindiabudget.gov.in (beides PDF-Dateien)

Dieser Artikel von Sagar Parikh ist zuerst auf unserer englischsprachigen Seite electrive.com erschienen.

0 Kommentare

zu „Indien könnte Zölle auf Batteriematerialien senken“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert