VW ID.7 an der Spitze der BEV-Neuzulassungen
Insgesamt wurden im Januar in Deutschland über alle Hersteller und Modelle hinweg 34.498 Elektroautos neu zugelassen, 12.024 mehr als im Vorjahresmonat. Allein auf den ID.7 von Volkswagen entfielen im vergangenen Monat mit 3.140 Neuzulassungen neun Prozent.
Der Skoda Enyaq konnte sich mit 3.056 Neuzulassungen den zweiten Platz sichern. Und auch der dritte Rang ging an den VW-Konzern: Insgesamt 2.678 Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5, das KBA trennt hier nicht) kamen im Januar hierzulande neu auf die Straßen.
Auch bei den Modellen auf dem vierten und fünften Rang handelt es sich um Elektroautos aus dem VW-Konzern. Der Volkswagen ID.3 kam auf 2.014 und die Seat-Marke Cupra mit dem Born auf 1.893 Neuzulassungen. Mit dem Audi Q4 e-tron (1.001, Platz 6) und dem Cupra Tavascan (825, Platz 10) schafften es weitere auf der MEB-Plattform basierende Modelle in die Top 10.
Rang | Modell | Januar |
---|---|---|
1 | Volkswagen ID.7 | 3.140 |
2 | Skoda Enyaq | 3.056 |
3 | Volkswagen ID.4 (inkl. ID.5) | 2.678 |
4 | Volkswagen ID.3 | 2.014 |
5 | Cupra Born | 1.893 |
6 | Audi Q4 e-tron | 1.001 |
7 | Tesla Model Y | 979 |
8 | Dacia Spring | 868 |
9 | Mini Electric | 830 |
10 | Cupra Tavascan | 825 |
Tesla schaffte es hingegen „nur“ auf den siebten Rang. Für das Model Y verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt im vergangenen Monat insgesamt 979 neue Exemplare. Zuletzt kam dieses Modell auf eine dreistellige Anzahl an Neuzulassungen vor gut 2,5 Jahren. Grund hierfür dürfte unter anderem das Facelift des Model Y sein, welches im Januar vorgestellt wurde und dessen Premiere sich bereits Ende letzten Jahres angekündigt hatte. Bestellt werden kann dieses hierzulande zwar bereits seit dem 24. Januar, die Auslieferungen beginnen jedoch erst im März.
Bei den letzten verbleibenden Herstellern in den Top Ten handelt es sich um Dacia und Mini. Während vom Spring des rumänischen Automobilherstellers 868 neue Exemplare auf die Straßen kamen, waren es bei Mini 830 E-Autos. Da das KBA die Zahl der Neuzulassungen bei der BMW-Marke jedoch nicht nach einzelnen Modellen aufschlüsselt, kann hier kein Modell gesondert hervorgehoben werden.
Die Top 30 – zur besseren Übersicht haben wir von electrive uns dazu entschieden, nicht mehr Modelle in einer Tabelle aufzuführen – finden Sie in unserem monatlich erscheinenden eMobility-Dashboard. Dort erhalten Sie auch alle Zahlen zu den Neuzulassungszahlen nach Antriebsarten.
kba.de (Excel)
0 Kommentare