ASAP baut Angebot im Prüffeld Batterie aus

Die ASAP Gruppe, Engineering-Partner der Automobilindustrie, hat ihr Leistungsportfolio im Prüffeld Batterie weiter ausgebaut. Am Standort Ingolstadt können nun zusätzlich komplette Battery Packs getestet werden.

Bild: ASAP

Die bestehenden Prüfeinrichtungen wurden unter anderem mittels Prüf- und Sicherheitstechnik sowie eines Automatisierungssystems für die Tests der Battery Packs befähigt. „Der Bedarf, komplette Battery Packs absichern zu lassen, hat entgegen früherer Annahmen nicht nachgelassen und wird mit der zunehmenden Anzahl an E-Automobilen weiter eine wichtige Leistung im Segment Test & Validation bleiben“, sagt Dominik Sedlmair, Director Division Test & Validation bei der ASAP Gruppe. „Mit der neu geschaffenen Möglichkeit, jetzt auch komplette Battery Packs in puncto Qualität und Lebensdauer testen zu können, legen wir den Grundstein zum weiteren Ausbau dieses für uns zukunftsträchtigen Leistungsfelds. Wie der genaue Ausbau erfolgt, richtet sich nach der Marktlage“, sagt Sedlmair weiter.

Die Absicherung von kompletten Battery Packs stellt dabei laut ASAP Gruppe eine große Herausforderung hinsichtlich der bereitzustellenden Ressourcen und der fachlichen Expertise dar. Gemäß eines umfangreichen Sicherheitskonzepts führen die ASAP-Mitarbeiter Automotive-Normprüfungen gemäß den üblichen OEM-Standards innerhalb der spezifizierten Betriebsgrenzen der Battery Packs durch. Die Anlagen ermöglichen auch die Absicherung eines Battery Management Systems (BMS) inklusive der voll funktionsfähigen Hochvolt-Batterie.

Das Leistungsspektrum umfasst die Durchführung von sogenannten Umwelttests unter verschiedenen Temperatur- und Klimabedingungen über elektrische Charakterisierungen und Thermal Testing bis zur Ermittlung der Speicherkapazität unter wechselnden Bedingungen. Zudem werden Lebensdauertests bei konstanten oder wechselnden Temperaturen zur Absicherung der berechneten Lebensdauer der Battery Packs bei Berücksichtigung der Missionsprofile durchgeführt. „Die Absicherung nicht nur auf Zell- und Modulebene, sondern der gesamten Batterie war eine folgerichtige Erweiterung unseres Portfolios. Das merken wir auch daran, dass die Prüfstände für Tests von Battery Packs schon jetzt zu einem guten Teil durch bestehende Kundenaufträge ausgelastet sind“, sagt ASAP-Manager Dominik Sedlmair.

Die ASAP Gruppe realisiert in drei akkreditierten Test- und Erprobungszentren an den Standorten Ingolstadt, Sachsenheim und Wolfsburg gesamtheitliche Lösungen im Bereich Test & Validation. Am Standort Wolfsburg wurde 2021 eine neue Versuchshalle mit rund 750 Quadratmetern Hallenfläche in Betrieb genommen und in dem Zuge die Entwicklungs- und Erprobungsleistungen insbesondere zu E-Mobility-Themen wie Sicherheitstests auf Zell- und Modulebene sowie Zellcharakterisierung erweitert.

ASAP wurde 2007 gegründet, hat heute knapp 1.600 Mitarbeiter an acht Standorten und erzielte zuletzt einen Umsatz von 164 Millionen Euro. 2018 erwarb der Automobilzulieferer ZF 35 Prozent der Anteile. 2023 erfolgte dann die vollständige Übernahme von ASAP durch HCL Tech, einem weltweit aktiven Technologie- und IT-Dienstleister aus Indien mit über 220.000 Mitarbeitern.

asap.de

0 Kommentare

zu „ASAP baut Angebot im Prüffeld Batterie aus“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert