Fiat rabattiert Preise seiner E-Pkw 500e und 600e

Bei Fiat in Deutschland läuft eine Rabattaktion für die Elektromodelle 500e und 600e. Beide Stromer sind gegenüber dem regulären Listenpreis zurzeit 3.000 bzw. 3.500 Euro günstiger zu haben. Fiat bezeichnet das neue Preisschild im Konfigurator als „Angebotspreis“, ohne ein zeitliches Limit für die Sonderaktion zu nennen.

Bild: Stellantis

Der größere Fiat 600e ist in Deutschland aktuell für einen „Angebotspreis“ von 32.990 Euro erhältlich – das sind 3.500 Euro weniger als vom Hersteller bisher kommuniziert. Und der 500e startet derzeit ab 26.490 Euro, was einem Nachlass von 3.000 Euro entspricht. Aufgefallen sind die rabattierten Preise unseren Kollegen von InsideEVs im deutschen Konfigurator. Eine Mitteilung seitens Fiat gibt es nicht.

Beim 500e gilt das genannte Sonderangebot für die Limousinen-Variante in der Ausstattung Red. Als 3+1 kostet das Modell zurzeit ab 27.490 Euro, als Cabrio ab 29.490 Euro. Die Differenz zum Hersteller-Originalpreis beträgt dabei stets 3.000 Euro. In der höherwertigen La-Prima-Ausstattung beginnen die Preise ebenfalls 3.000 Euro niedriger bei nun 30.490 Euro (Limousine).

Der 600e wird analog in allen Varianten mit 3.500 Euro rabattiert, sodass sich bei der Ausstattung Red ein neuer Einstiegspreis von 32.990 Euro und bei der La-Prima-Linie von 39.490 Euro ergibt. Wie InsideEVs schreibt, kann speziell der 600e eine Verkaufsförderung gut gebrauchen. Denn hierzulande wurden laut KBA-Zahlen 2024 nur 819 Exemplare des 600er mit Elektroantrieb zugelassen. Beim schon länger erhältlichen 500e waren es immerhin 7.615 Einheiten.

Fiat hatte den 600e Anfang Juli 2023 präsentiert und baut ihn in seinem polnischen Werk Tychy, wo auch der technisch eng verwandte Jeep Avenger vom Band läuft. Der Kompaktwagen, den es auch als Hybrid gibt, gilt als Nachfolger der Verbrenner-Modelle Fiat 500X und 500L.

fiat.de, fiat.de via insideevs.de

2 Kommentare

zu „Fiat rabattiert Preise seiner E-Pkw 500e und 600e“
Robert
11.02.2025 um 08:52
kaum kommt die CO2 verschärfung ums Eck und schon gibts Preissenkungen (Rabatte, Prämien usw.) für die E-Autos. Geht doch warum nicht gleich so muss es erst immer Druck geben bis sich die Hersteller bewegen?
Stephan K.
13.02.2025 um 15:08
Ich bin per se kein FIAT-Fan - aber hübsch finde ich die italienischen Fahrzeuge oftmals. Meines Erachtens sind gerade die E-Autos von Stellantis aber einfach viel zu teuer für das, was sie bieten. Daher hier absolut ein Schritt in die richtige Richtung! Gut ist das Preis-Leistungsverhältnis aber immer noch nicht, zumal man bei Fiat kaum eine Option einzeln wählen kann und dann doch immer ganz schnell bei der La-Prima-Variante landet. Für mich als Leser wäre es zudem hilfreich, wenn bei diesen Artikeln neben dem Preis immer die Batterie-Nettokapazität mit angegeben wäre. Ich habe das nicht immer alles im Kopf, und das hilft bei der Preisbeurteilung.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert