Video - 3:38 minAutomobil

Volvo zeigt robuste Cross-Country-Version des EX30

Herzlich Willkommen zum „eMobility Update”! Volvo hat eine neue Variante seines Elektromodells EX30 vorgestellt: Der EX30 Cross Country soll eine „robuste Abenteuer-Version“ des kompakten SUV sein.

Der Volvo EX30 Cross Country basiert auf der Top-Ausstattungslinie Ultra und verfügt über deren bekannten Allradantrieb mit zwei Elektromotoren und 315 Kilowatt Leistung. Die Schweden versprechen aber, den EX30 als neue Cross-Country-Variante von der Stadt hinaus ins Gelände zu führen – und bezeichnen den Neuzugang auch als „robuste Abenteuer-Version“ ihres vollelektrischen Einstiegs-SUV. In Deutschland kann der EX30 Cross Country ab sofort für rund 57.300 Euro bestellt werden – damit kostet er 2.000 Euro mehr als die aktuelle Topversion Ultra mit Allradantrieb. Die Auslieferungen sollen laut Volvo im Laufe des späteren Frühjahrs beginnen. Zu den Besonderheiten der geländefähigen EX30-Variante gehören ein Fahrwerk mit einer auf 190 Millimeter erhöhten Bodenfreiheit, Räder im Fünf-Speichen-Cross-Country-Design und eine mattschwarze Außenoptik. Ein Unterfahrschutz an Front und Heck sowie verbreiterte Radhäuser unterstützen den robusten Look. Als weiteres Zubehör stehen laut Volvo spezielle 18-Zoll-Geländereifen, Lastenträger, ein Dachkorb und Schmutzfänger zur Verfügung. Diese Extras können auch als komplettes „Cross Country Experience“-Paket geordert werden. Weitere Angebote sollen dem Hersteller zufolge zu einem späteren Zeitpunkt folgen. Beim Antrieb bleibt’s bei den bekannten Daten des Topmodells Ultra: Neben der Systemleistung von 315 Kilowatt hat der Stromer eine Batterie mit einer Netto-Kapazität von 64 Kilowattstunden an Bord, die für eine Reichweite von 427 Kilometer sorgen soll. Den Sprint von null auf 100 km/h vollführt der Wagen in 3,6 Sekunden. Geladen werden kann das Modell an Schnellladesäulen mit einer Leistung von bis zu 153 Kilowatt, alternativ kann man einen On-Board-Charger mit 22 Kilowatt AC-Leistung nutzen. Der EX30 basiert dabei nicht auf einer Volvo-Plattform, sondern auf der SEA des chinesischen Mutterkonzerns Geely. Damit nutzt der EX30 die gleiche Antriebstechnik wie der Smart  Hashtag One oder der Zeekr X. Das Basismodell mit 49 Kilowattstunden großer LFP-Batterie ist dabei ab rund 39.800 Euro zu haben.

0 Kommentare

zu „Volvo zeigt robuste Cross-Country-Version des EX30“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert