Shell stattet Fachmarktzentren mit Ladestationen aus

Der Immobilien-Manager Redevco kooperiert mit Shell Recharge, um zahlreiche Fachmarktzentren in Deutschland mit Schnellladesäulen auszustatten. Nun wurde der erste Standort am Brücken Center in Remscheid in Betrieb genommen.

Bild: Redevco

Remscheid ist das erste von 55 bundesweit von Redevco verwalteten Fachmarktzentren, die in den kommenden Monaten mit Shell-Recharge-Ladesäulen ausgerüstet werden sollen. Versorgt werden diese mit 100 Prozent mit Grünstrom. Die künftigen Ladeparks sollen zwischen vier und acht Ladepunkten mit einer Ladeleistung von bis zu 400 kW pro Ladepunkt bieten. In Remscheid selbst wurden vier Ladepunkte eingeweiht.

„Unsere Kunden haben unterschiedliche Bedürfnisse“, sagt Florian Glattes, zuständig für das Shell Mobility-Geschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Wir wollen Partner der Wahl sein und Ladelösungen anbieten, wo und wann immer Kunden ihr Fahrzeug laden wollen –auf einem Parkplatz vor dem Fachmarkt, unterwegs oder auf der Tankstelle.“

„Mit der Partnerschaft mit Shell verfolgen wir unsere ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele konsequent weiter und stärken zugleich die Attraktivität unserer Fachmarkt-Standorte für Mieter wie Kunden. Aktives Asset Management muss das Grundbedürfnis Mobilität und die Energiewende in die Strategien auf Standort- wie Portfolio-Ebene integrieren und kann dadurch zusätzliche Werte schöpfen“, erklärt Nele Nissen, Asset Manager bei Redevco.

Während Shell Recharge seine Ladesäulen anfangs vor allem auf seinen eigenen Tankstellen errichtet hat, kommen durch Kooperationen wie jetzt mit Redevco nun auch verstärkt andere Standorte hinzu. So kooperiert Shell Recharge seit 2022 auch mit Rewe und Penny, um auf deren Parkplätzen Ladesäulen zu errichten. Und durch die 2021 erfolgte Übernahme des Berliner Startups Ubitricity kamen tausende Ladesäulen unter einem anderen Markennamen hinzu.

Shell Recharge kooperiert bereits in Belgien mit Redevco: Dort werden Ladestationen auf Supermarkt-Parktplätzen von Carrefour-Filialen errichtet, deren Immobilienpartner Redevco ist.

shell.de

1 Kommentar

zu „Shell stattet Fachmarktzentren mit Ladestationen aus“
Thore Donner
14.02.2025 um 07:53
Ist nicht leicht zu finden, aber mit dem Abo-Preis sind die Kosten von 0,44€/kWh sogar erträglich. Teilweise kostet es aber auch 0,48€/kWh. Scheint immer noch ein Beta-Test zu sein...

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert