Xpeng vollzieht Marktdebüt in Großbritannien
In Großbritannien verlangt Xpeng für sein elektrisches SUV-Coupé G6 ab 39.990 Pfund, was umgerechnet knapp 48.000 Euro entspricht. Als Vertriebspartner der Marke agiert International Motors Ltd (IML). Zusammen wolle man noch dieses Jahr 20 stationäre Verkaufsstandorte in Großbritannien aufbauen, heißt es in einer begleitenden Mitteilung.
Dem G6 sollen in dem Land bald weitere elektrische Xpeng-Modelle folgen. Konkret genannt werden die Limousine P7+, das große SUV G9 und der Siebensitzer X9. In Deutschland und der Schweiz bietet Xpeng über Vertriebspartner wie Hedin bekanntlich bereits die drei Modelle G6, P7 und G9 an – weitere Fahrzeuge hat Xpeng aktuell in Europa auch noch nicht im Angebot.
Seit seinem Europa-Start in Norwegen im Jahr 2021 hat Xpeng seinen Vertrieb inzwischen auf folgende Länder ausgedehnt: auf Dänemark, Schweden, Finnland, Island, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Irland und jetzt Großbritannien. Eine weitere Expansion innerhalb Europas sei geplant, so der chinesische Hersteller.
Dr. Brian Gu, Vice Chairman und President von Xpeng, bezeichnet den Markteintritt in Großbritannien dabei als wichtigen Schritt in der europäischen und globalen Expansion seines Unternehmens: Großbritannien sei 2024 nicht nur zum größten Elektroauto-Markt in Europa avanciert, sondern sei auch einer der wichtigsten Rechtslenkermärkte weltweit. „Wir freuen uns darauf, eine neue Ära intelligenter und nachhaltiger Mobilität auf dem britischen Markt und weltweit einzuleiten. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Fahrzeuge mit ihrer innovativen Technologie – vom futuristischen Design über die beeindruckende Reichweite bis hin zum ultraschnellen Aufladen – bei den britischen Verbrauchern Anklang finden […].“
0 Kommentare