Britisches Batteriezellwerk der Tata Group soll 2026 öffnen

Für die britische 40-GWh-Batteriezellenfabrik der Tata Group in Somerset schreiten die Vorbereitungen voran: Die Pfahlgründungsarbeiten sind abgeschlossen und National Grid kümmert sich aktuell um die Stromversorgung des Standorts. Die Eröffnung des Werks ist für 2026 vorgesehen.

agratas 2024 01 min
Bild: Agratas

Tatas Batterietochter Agratas machte vor einem Jahr publik, sein Zellwerk auf dem Gravity Smart Campus nahe Bridgwater in der südwestenglischen Grafschaft Somerset zu errichten. Die Fabrik soll über eine Jahreskapazität von 40 GWh verfügen und insgesamt rund 4.000 Jobs in der Region schaffen. Der Produktionsstart wurde seinerzeit für 2026 in Aussicht gestellt. Die Presseabteilung von National Grid, dem britischen Hochspannungs-Stromnetzbetreiber, bestätigt nun dieses Eröffnungsjahr. Aktuell befasst sich National Grid damit, den Stromanschluss für den Standort zu bewerkstelligen.

Parallel sollen die Pfahlarbeiten auf dem Grundstück abgeschlossen sein: „Mehr als 16.800 Pfähle wurden bereits erfolgreich installiert. Auch die wichtigsten Infrastrukturen sind bereits vorhanden, darunter eine eigene Zufahrtsstraße und voll funktionsfähige Baustellenkabinen“, heißt es in einer begleitenden Mitteilung.

Zu den Kunden der Fabrik sollen – wenig überraschend – Tata selbst und die britische Tochter JLR gehören. Neben Automotive-tauglichen Batteriezellen plant Agratas früheren Angaben zufolge wohl auch die Entwicklung von Batterien für andere Anwendungen, etwa Zweiräder, Nutzfahrzeuge und stationäre Energiespeicher im kommerziellen Maßstab. National Grid gibt an, dass die Fabrik ab Anfang der 2030er Jahre „fast die Hälfte der für das Vereinigte Königreich prognostizierten Batterieproduktionskapazität bereitstellen und Tausende neuer hochqualifizierter Green-Tech-Arbeitsplätze schaffen“ wird.

Jefferson Weber, Leiter der britischen Bauabteilung von Agratas, betont: „Der von National Grid entwickelte Stromanschluss ist ein wichtiges Infrastrukturprojekt, das die für den Betrieb unserer neuen Anlage erforderliche Energie liefern wird. Dieser Anschluss ist von grundlegender Bedeutung, um die zuverlässige Energieversorgung für die größte Batterieproduktionsanlage Großbritanniens zu gewährleisten.“

Großbritanniens Energieminister Michael Shanks verdeutlicht, dass das Projekt zur Schaffung von 4.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen im Bereich der sauberen Energie in Bridgwater führe. „In Somerset und im ganzen Land sorgt die Umstellung auf saubere Energie für eine Wiederbelebung unserer industriellen Kerngebiete und bringt Chancen, Wachstum und Arbeitsplätze für unsere Gemeinden.“ Shanks verweist zudem auf den Aktionsplan der Regierung für saubere Energie, der „die ehrgeizigsten Reformen des Energiesystems seit einer Generation“ beinhalte. „Dazu gehört auch, dass wir die Warteschlange für den Netzanschluss neu ordnen, um Kapazitäten freizumachen und die Anschlüsse für wichtige Projekte wie dieses zu beschleunigen.“

nationalgrid.com

0 Kommentare

zu „Britisches Batteriezellwerk der Tata Group soll 2026 öffnen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert