Umrüstkit macht Vespas zu Elektro-Rollern
Das Jungunternehmen nennt sich Motoveloci und kommt aus Rimini. Unter dem Namen Retrokit hat es ein Umrüstsystem entwickelt, mit dem sich herkömmliche benzinbetriebene Vespas in etwa vier Stunden in moderne Elektrofahrzeuge verwandeln lassen. Und das wohlgemerkt nicht in einer Fachwerkstatt, sondern in Do-it-yourself-Manier.
Bei der Umrüstung geht es weniger um die aktuellen Vespa-Modelle, sondern um klassische Karosserien. Auf seiner Website spricht Motoveloci davon, eine Vespa aus den 1970er Jahren zurück auf die Straße zu bringen. Der Nachrüstsatz soll es ermöglichen, dass die klassische Karosserie und der Rahmen der Vespa unangetastet bleiben, während der alte Motor in einen modernen Elektromotor umgewandelt wird.
Das Umrüstpaket besteht dabei aus zwei Hauptkomponenten: einem Elektromotor mit 7 kW, der den Benzinmotor ersetzt, sowie einem Lithium-Ionen-Akkupack mit 2,35 kWh. Dieses wird anstelle des Kraftstofftanks unter dem Sitz angebracht. Das System behält laut einem Bericht von „Golem“ die ursprüngliche Hinterradkonstruktion und die Bremsen des Rollers bei, so dass keine Änderungen am Fahrgestell erforderlich sind.
Das Umrüstkit gibt es in zwei Varianten: Für Modelle mit 50 ccm und 125 ccm. Dabei wird die typische Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h (50 ccm) bzw. 80 km/h (125 ccm) beibehalten. Der Umrüstsatz ermöglicht drei verschiedene Fahrmodi: Eco, Drive und Sport. Im Eco-Modus können die Benutzer mit einer Reichweite von etwa 80 Kilometern mit einer einzigen Ladung rechnen, wobei eine vollständige Aufladung etwa vier Stunden dauert.
Die ursprünglichen Vespa-Armaturen können durch digitale Anzeigen ersetzt werden. Weiterhin sind auch noch optionale Komponenten wie eine LED-Beleuchtung erhältlich. Fahrer der umgerüsteten Vespa können die Leistung ihres E-Rollers über eine Smartphone-App überwachen, die Daten wie Geschwindigkeit, Batteriestatus, Reichweite und den ausgewählten Fahrmodus anzeigt. In Deutschland ist das Umrüstset bei Vintage-Roller.de je nach Variante ab 3999 Euro erhältlich.
2021 hatte das Hannoveraner Startup ÉvoRetrofit ebenfalls ein Umrüstkit für ältere Vespas vorgestellt. Was aus dem Projekt, das über Kickstarter finanziert werden sollte, wurde, ist aber unklar. Vespa-Hersteller Piaggio wiederum hatte 2018 die Produktion seiner Vespa Elettrica mit E-Antrieb gestartet und in der Grundversion rund 4.000 Euro verlangt. Wie oben erwähnt, soll das hier vorgestellte Umrüstset aber nicht der modernen E-Vespa Konkurrenz machen, sondern Vespas älteren Baujahrs für die Elektromobilität fit machen.
0 Kommentare