MPK Poznan bestellt weitere H2-Busse von Solaris
Ursprünglich sah der Vertrag die Lieferung von fünf Wasserstoff-Bussen mit einer Option auf vier weitere Exemplare vor. Der ÖPNV-Betreiber hat die Option jedoch bereits bei Vertragsunterzeichnung gezogen und damit insgesamt neun Urbino 12 hydrogen bestellt. Zum Auftragsvolumen gibt es allerdings keine Auskunft.
„Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung grüner, nachhaltiger Mobilität in der Hauptstadt Großpolens. Unsere langjährige Zusammenarbeit mit MPK Poznan ist für uns eine große Ehre und ein Beweis für das Vertrauen in die Solaris-Technologie“, so Javier Iriarte, CEO von Solaris. „Investitionen in unseren Fuhrpark haben für uns Priorität, da sie den Komfort des öffentlichen Nahverkehrs verbessern und unser Engagement für den Umweltschutz widerspiegeln“, ergänzt Krzysztof Dostatni, CEO von MPK Poznan.
Bis die neuen Urbino 12 hydrogen zum Einsatz kommen, ist allerdings Geduld gefragt. Erst Ende April 2026 würden die neun bestellten Exemplare auf den Straßen von Posen unterwegs sein. Sie ergänzen die H2-Flotte, die derzeit aus 25 Fahrzeugen besteht.
Neben Wasserstoff-Bussen setzt MPK Poznan aber auch auf Batterie-elektrische Busse. Derzeit sollen 58 Exemplare in der polnischen Stadt im Einsatz sein. Über alle Antriebsarten hinweg umfasst die Flotte rund 330 Fahrzeuge. Lokal emissionsfreie Antriebe kommen zum jetzigen Zeitpunkt somit auf einen Anteil von 25 Prozent. Mit den Auslieferungen der nun bestellten H2-Busse und weiterer Batterie-elektrischer Busse – Details werden hierzu allerdings nicht genannt – soll der Anteil auf über 30 Prozent steigen. Und: „Die Einführung neuer Fahrzeuge bedeutet, dass die am wenigsten umweltfreundlichen Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen werden“, so Dostatni.
1 Kommentar