Solaris Urbino 9 LE electric feiert Debüt in Norwegen
Seit 2021 ist der kleinste Elektrobus im Portfolio des polnischen Herstellers vertreten. Bereits „mehrere Dutzend Kunden“ in Polen, Deutschland, Tschechien, Spanien, Österreich, Rumänien, Italien und der Schweiz haben sich für Exemplare des Urbino 9 LE electric bisher entschieden. Mit Vy Buss folgt nun auch die erste Bestellung aus Norwegen.
Der neun Meter lange E-Bus beherbergt einen elektrischen Zentralmotor mit einer Spitzenleistung von 220 kW. Die nötige Energie liefern Batterien, die auf einen Energieinhalt von bis zu 350 kWh kommen. Der Energiespeicher wird serienmäßig per Stecker aufgeladen. Optional bietet Solaris für den Urbino 9 LE electric auch das Laden per Pantographen an. Für welche Konfiguration sich das ÖPNV-Unternehmen entschieden hat, wird allerdings nicht genannt.
Dafür heben die Polen die Sonderausstattung für den Einsatz in der norwegischen Region hervor: Die Busse für Vy Buss sollen mit einem sogenannten „Skandinavischen Paket“ ausgestattet werden, das neben einer zusätzlichen Wärmedämmung auch Features wie eine Schneekettenschublade und spezielle Anti-Elch-Leuchten umfasst, die Wildtiere davon abhalten sollen, auf die Straße zu laufen.
„Norwegen ist seit vielen Jahren mit der Dieselversion des Solaris Urbino 8,9 LE erfolgreich, einem perfekten Bus für Fahrten auf dem Land und in kleineren Städten. Jetzt wollen wir, dass der neue 9 LE electric genauso erfolgreich wird und sind stolz darauf, diesen Bus gemeinsam mit Vy auf dem norwegischen Markt einzuführen“, so Sverre Skaar, CEO von Solaris Norge AS. Die Auslieferung ist für Juli 2025 geplant.
0 Kommentare