Kia zeigt vorab das Design des PV5

Nachdem Kia vor Kurzem bereits das Seriendesign des EV4 enthüllt hatte, folgt nun auch das des PV5. Das erste dedizierte PBV-Modell (Platform Beyond Vehicle) der Marke kommt in Varianten für die Personenbeförderung und den Warentransport. Ergänzt wird das Angebot um spezielle Umbauoptionen, die Ende Februar auf dem Kia EV Day 2025 vorgestellt werden sollen.

Bild: Kia

Mit den Modellen auf Basis der PBV-Plattform will Kia einen etwas anderen Ansatz bei den leichten Nutzfahrzeugen verfolgen: Anstatt die Elektro-Versionen der Vans und Transporter von Verbrenner-Modellen abzuleiten und so auf möglichst hohe Stückzahlen und Skaleneffekte zu kommen, gibt es für die „Purpose Built Vehicles“ eine eigene Elektro-Fahrzeugplattform sowie die passende Software und individuelle Dienstleistungen rund um den Einsatz der Fahrzeuge. Die Stoßrichtung von Kias PBV-Strategie können Sie hier nachlesen.

Mit den Studien Concept PV5 und Concept PV7 haben die Koreaner bereits gezeigt – unter anderem auf der IAA Transportation im vergangenen Herbst –, dass dieser Ansatz auch mit einem eigenständigen Design untermalt werden soll, das sich von klassischen Transportern unterscheidet. Viele Elemente, etwa die fast geschlossene Front und die beinahe bis in die A-Säule hochgezogenen Tagfahrlichter, sind stark an die Studien angelehnt. Allerdings fällt das Design des Serienmodells am Ende in einigen Details doch deutlich konventioneller aus, da eine Studie zum Beispiel keine Crashtests bestehen muss.

So gibt es beim jetzt enthüllten PV5 doch noch eine kurze Fronthaube mit Sensoren und mittig platziertem Kia-Logo. Die Tagfahrlichter sind jetzt dort integriert und nicht mehr in die A-Säule. Zudem wurden die Kamera-Außenspiegel durch weiter hinten positionierte, konventionelle Spiegel ersetzt. Und statt der flächenbündig integrierten Türgriffen der Studie gibt es beim Serienmodell Bügelgriffe. Und am Heck setzt Kia (wohl aus Kostengründen) auf die im Segment üblichen, vertikalen Rückleuchten, die anders als bei den Pkw-Modellen nicht bis in den Kofferraumdeckel ragen. Die zugrunde liegende Designsprache – bis hin zur Optik der Felgen mit je nach Ausstattung vier Speichen – erinnert aber stark an die elektrischen Pkw-Modelle wie den Kia EV3 oder EV9.

In einem Punkt sind ist der PV5 dann aber doch ein konventionelles Nutzfahrzeug: Das kastenförmige Profil soll die Raumeffizenz erhöhen, egal ob bei der Cargo- oder Passagier-Variante. Kia will verschiedene Karosserie-Varianten anbieten, um „ein breites Nutzungsspektrum zu ermöglichen“. Bei der Studie hatten die Koreaner teilweise schon eine Hochdach-Version gezeigt. Die üblichen Unterschiede zwischen der Fracht- und Passagier-Version betrifft die Seitenscheiben ab der B-Säule sowie die Heckklappe: Das Modell für den Personentransport hat eine einteilige, nach oben öffnende Heckklappe, während beim PV5 Cargo eine Hecktür mit zwei Flügeln verbaut ist.

Wie schon bei den Studien nennt Kia jedoch keine technischen Daten zum elektrischen Antrieb. Es ist also noch unklar, welche Antriebsoptionen es geben wird und wie groß die Batterien ausfallen. Bisher sind leichte E-Netzfahrzeuge in diesem Segment aus Kostengründen oft mit relativ kleinen Batterien ausgerüstet, die etwa für Zustelldienste auf der letzten Meile oder Handwerker oft ausreichen. Einsätze auf längeren Strecken oder mit höherem Energiebedarf, etwa bei schweren Lasten oder mit Anhängern. werden hingegen schnell unpraktikabel. Details dürfte es dann in einer Woche geben, wenn Kia das Modell auf dem eigenen EV Day 2025 offiziell vorstellt. Auch das Design der E-Limousine EV4 wurde schon vorab enthüllt, auch hier werden für den Kia EV Day 2025 dann die technischen Daten erwartet.

In der Mitteilung zur Design-Premiere steht jedoch – wenig überraschend – das Design im Vordergrund. So betont Kia die „frische Ästhetik“ des Modells und „die mit dem modularen Ansatz einhergehende Flexibilität und Anpassungsfähigkeit“. „Der PV5 wird in verschiedenen Karosserievarianten angeboten, um innovative Lösungen für ein breites Spektrum von Kundenbedürfnissen zu liefern. Alle Varianten verkörpern dieselben konsistenten Designwerte, die durch die Kia-Designphilosophie ‚Opposites United’ inspiriert sind“, sagt Karim Habib, Chefdesigner der Marke. „Jedes Modell bringt selbstbewusst einen zuverlässigen, mutigen und futuristischen Charakter sowie eine hohe Leistungsfähigkeit zum Ausdruck.“

Quelle: Info per E-Mail (deutsche Mitteilung), kianewscenter.com

0 Kommentare

zu „Kia zeigt vorab das Design des PV5“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert