Symbio stellt neues Brennstoffzellensystem vor
Wie der Name nahelegt, hat das StackPack 75 eine Leistung von 75 kW. Seine hohe Betriebstemperatur von 85 Grad Celsius soll die Effizienz der Wärmeableitung verbessern und den Bedarf an Kühlkapazität reduzieren, schreibt das Unternehmen. Das führt dazu, dass das Kühlsystem kleiner ist als bei anderen BZ-Systemen, und auch die Lüfterleistung könnte reduziert werden, was „die Fahrzeugintegration erleichtert und Energie spart“.
Apropos Größe: Das StackPack 75 hat ein Volumen von 268 Litern und eine Masse von 200 Kilogramm. Nach Angaben von Symbio wurde das neue Brennstoffzellensystem speziell für „Stadt- und Überlandbusse, leichte und mittelschwere Lkw sowie Gelände- und Baumaschinen“ entwickelt.
Außerdem soll der StackPack 75 „bereit für die Großserienproduktion in Symbios SymphonHy Gigafactory“ sein. Das Unternehmen macht keine Angaben darüber, wann die Produktion anlaufen wird und wie viele Einheiten es zu produzieren gedenkt.
Symbio ist noch relativ neu in der E-Mobilitätsszene, denn das Joint Venture hat erst im Dezember 2023 mit der Produktion von Brennstoffzellen in Frankreich begonnen. Der späte Start scheint aber aufgrund der prominenten Unterstützung kein Nachteil zu sein. Das Joint Venture wurde 2019 mit Unterstützung von Michelin und Faurecia initiiert, 2021 wurde eine US-Tochtergesellschaft gegründet. Im Sommer 2023 stieg auch Stellantis als Geldgeber ein.
1 Kommentar