Lkw-Ladepark an Brenner-Autobahn: Milence expandiert nach Italien

Milence hat seinen ersten Lkw-Ladepark in Italien eröffnet – und zwar im norditalienischen Bagnolo San Vito an der Brenner-Autobahn A22. Der Standort bietet vier HPC-Lader mit jeweils bis zu 400 kW Leistung.

Bild: Milence

Italien ist für das Lkw-Lade-Joint-Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo Group der mittlerweile sechste Markt. Präsent ist Milence bisher in den NiederlandenBelgienFrankreichSchweden und Deutschland. Der erste italienische Standort liegt bei Bagnolo San Vito rund 40 Kilometer südlich von Verona und ist laut Milence in mehrfacher Hinsicht ein strategisch bedeutender Standort. So liegt der Ladepark an der Brenner-Autobahn A22 zwischen Bologna und Bozen. Diese Verkehrsader verbinde „die Poebene, die Stadt Modena und die Autobahn A1 mit Österreich“ und sei überdies Teil des Skandinavien-Mittelmeer-Korridors.

Lkw-Fahrer finden vor Ort vier HPC-Lader mit bis zu 400 kW vor, die fünf Haltebuchten versorgen. Später will Milence neben CCS- auch Megawattlader (MCS) einführen. Außerdem gibt es wie bei den Ladeparks des Unternehmens üblich Aufenthaltsangebote und Sanitäranlagen für die Fahrer.

Milence-CEO Anja van Niersen äußerte bei der Einweihung, dass die Eröffnung des ersten Drehkreuzes in Italien Milence‘ Engagement zeige, alle Branchenakteure zusammenzubringen, um eine Plattform zu schaffen, die den nächsten Durchbruch im nachhaltigen Verkehr ermöglicht. „Dieses Zentrum bietet Italien eine solide Grundlage, um die wachsende Nachfrage nach emissionsfreien Verkehrslösungen zu befriedigen. Es ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Zukunft des Straßenverkehrs in Italien und in ganz Europa auf dem Weg in eine nachhaltige und kohlenstoffneutrale Zukunft.“

Bei Milence steht seit Aufnahme des Geschäftsbetriebs 2022 bekanntlich das Ziel von 1.700 öffentlichen Lkw-Ladepunkten für Europa innerhalb von fünf Jahren (also bis 2027) fest. Präzisiert hat das Joint Venture inzwischen, dass 570 davon bis 2025 entstehen sollen – verteilt auf 70 Standorte. Das sind fast genau ein Drittel der bis 2027 avisierten Ladepunkte. Die Aufbau-Aktivitäten sollen sich dabei auf zehn Länder konzentrieren – im Einzelnen: Niederlande, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden, Großbritannien, Dänemark, Polen und Spanien.

milence.com

3 Kommentare

zu „Lkw-Ladepark an Brenner-Autobahn: Milence expandiert nach Italien“
Musicman
21.02.2025 um 13:43
Ionity hat am Brenner 18 x 350 kW HPC diese sind fast immer voll besetzt obwohl Shell nebendran nochmal 4 HPC hat. Die 4 LKW Lader sind ein guter Anfang. Wann kommen die nächsten 100 ?
Norman
21.02.2025 um 14:49
Tja. Eine EU-weite Pflicht, dass konventionelle Tankstellen an bestimmten Verkehsachsen (von mir aus generell & überall) eine bestimmte Mindestanzahl an HPC vorhalten zu müssen, würde dem Abhilfe verschaffen. E il prima possibile! ;-)
Harald Schneider
22.02.2025 um 01:38
Ich würde den Kommentatoren hier, die, Auflage machen, das jeder in seinen Garten, einen LKW, Ladepunkt macht, falls er kein Haus hat, wird er verpflichtet, ne Kabeltrommel, bereitzustellen und diese dem LKW zur Verfügung zu stellen. DDR 2.0

Schreiben Sie einen Kommentar zu Harald Schneider Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert