Mercedes soll Feststoffakku im EQS testen
Laut einem Bericht von Autocar soll der Batteriepack eine Reichweite von mehr als 620 Meilen bieten, was umgerechnet rund 1.000 Kilometern entspricht. Die Marktreife ist „noch für dieses Jahrzehnt“ geplant. Mercedes geht konkret davon aus, dass der Feststoffakku im Vergleich zu einer Lithium-Ionen-Batterie gleicher Größe und gleichen Gewichts eine um 25 Prozent höhere Reichweite bieten wird. Um die Technologie im EQS zu testen, musste das Fahrzeug laut dem Bericht leicht angepasst werden, allen voran im Bereich des Batterie-Bauraums und am Batteriegehäuse.
Bei Entwicklungspartner und Zulieferer Factorial Energy handelt es sich um einen von Mercedes-Benz, Stellantis sowie Hyundai-Kia unterstützten US-Spezialist für Feststoffbatteriezellen. Das Unternehmen verfolgt mehrere Entwicklungsstränge. So lieferte Factorial im Juni 2024 bereits B-Muster seiner Feststoffzellen mit mehr als 106 Ah Ladekapazität an Mercedes-Benz. Diese sollen auf eine Energiedichte von 391 Wh/kg kommen – ob auf Zell- oder Systemebene präzisiert der Entwickler allerdings nicht.
Gleichzeitig arbeitet die Firma – explizit zusammen mit Mercedes – an Zellen mit dem Markennamen Solstice, die bisher erst A-Muster-Status haben, aber dafür durch noch eine höhere Energiedichte und durch ein Trockenkathoden-Beschichtungsverfahren punkten sollen. Im September 2024 versprach Factorial für sein Solstice-Produkt eine Energiedichte von bis zu 450Wh/kg (auch hier keine Präzisierung zu Zell- oder Packebene) und somit eine um bis zu 80 Prozent erhöhte Reichweite für E-Autos. Kürzlich meldete das Unternehmen zudem den nächsten Schritt, indem dieser Zelltypus auf eine Ladekapazität von 40 Ah gebracht wurde.
Die nun im EQS zum Einsatz kommende Technologie ist laut Autocar „ein erster Schritt in Richtung der fortschrittlicheren Festkörperbatterie Solstice“. Es handelt sich also um eine Vorentwicklungsstufe, ob es die oben genannten B-Muster mit 391 Wh/kg sind oder eine nochmals andere Version, geht aus dem Bericht nicht hervor.
autocar.co.uk
0 Kommentare