Ladestationen an US-Bundesgebäuden werden abgeschaltet

Die US General Services Administration (GSA) wird alle Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Regierungsgebäuden abschalten. Außerdem wird sie offenbar damit beginnen, die vorhandenen Elektrofahrzeuge in ihren Flotten durch neue Verbrenner zu ersetzen – eine Kehrtwende gegenüber der Politik der Biden-Regierung.

Bild: Stellantis

Die Information, dass die GSA die für Bundesbedienstete und Bundes-Elektro-Flotten vorgesehenen Ladegeräte abschalten wird, wurde zuerst von „The Verge“ verbreitet. Das Portal schreibt unter Verweis auf eine interne E-Mail, dass einige Regionalbüros bereits mit dem Abbau ihrer EV-Infrastruktur begonnen haben.

„Da die GSA daran gearbeitet hat, sich an die aktuelle Regierung anzupassen, haben wir die Anweisung erhalten, dass alle GSA-eigenen Ladestationen nicht betriebsnotwendig sind“, zitiert The Verge aus der E-Mail und schreibt zudem, dass die GSA alle Verträge über die Ladestationen kündigt. Sobald dies geschehen ist, werden die Stationen offline sein und „an der Sicherung ausgeschaltet“ werden.

Die US General Services Administration verwaltet alle Gebäude im Besitz der US-Bundesregierung. Sie verfügt über etwa 8.000 Ladestationen für Bundesflotten und private E-Fahrzeuge der Mitarbeiter. Das geht aus einer Veröffentlichung der GSA vom März 2024 hervor.

Die GSA hatte im Rahmen des Programms „Investing in America“ des ehemaligen Präsidenten Joe Biden 25 Millionen Dollar für die Installation von Ladestationen in Bundesgebäuden im ganzen Land erhalten. Unter der Biden-Administration war es das Ziel, die gesamte Bundesflotte zu elektrifizieren. Ab 2027 sollten alle neu angeschafften leichten Nutzfahrzeuge emissionsfrei sein, und alle mittelschweren und schweren Nutzfahrzeuge bis 2035. „Seit dem Beginn der [Biden]-Administration hat die Bundesregierung mehr als 58.000 ZEVs bestellt und mit der Installation von mehr als 25.000 Ladeanschlüssen begonnen“, heißt es in der Erklärung vom vergangenen Jahr.

Die Trump-Administration hat jedoch eindeutig damit begonnen, diese Vorhaben zu stoppen und die bereits umgesetzten Maßnahmen rückgängig zu machen.

„The Verge“ zitiert sogar eine Quelle, wonach die GSA damit beginnen wird, Elektrofahrzeuge aus ihren Flotten zu nehmen. Das Portal fügt hinzu, dass „es unklar ist, ob diese Fahrzeuge verkauft oder einfach eingelagert werden. Es ist auch unklar, ob andere Bundesbehörden ähnliche Entscheidungen für ihre eigenen Elektrofahrzeuge treffen werden, obwohl viele dieser Behörden dazu neigen, die Ladestationen der GSA für ihre eigenen Plug-in-Fahrzeuge zu nutzen.“

Die GSA war zu diesem Punkt für eine Stellungnahme nicht verfügbar, als sie von „The Verge“ kontaktiert wurde.

theverge.comgsa.gov (GSA-Veröffentlichung aus 2024)

15 Kommentare

zu „Ladestationen an US-Bundesgebäuden werden abgeschaltet“
ID.alist
24.02.2025 um 11:37
Weil das nicht politisch motiviert ist. *ROFL*
SepulNation
24.02.2025 um 11:39
Das ist diese Art von Politik, die zu verhindern ist... okay, du magst deinen Gegner/Vorgänger nicht? Passt, verstehe ich, akzeptiere ich sogar, aber könnt ihr nicht einfach (unabhängig) bewerten, ob die Maßnahme trotzdem GUT war? (Ja ich weiß, Trump+Musk verfolgen eigene nicht-immer-nachvollziehbare wirtschaftliche Interessen und Gedanken, aber trotzdem...).
Solar-Fahrer
24.02.2025 um 12:01
Ich hoffe die CDU/CSU schaut nicht al zu viel auf die USA. Ist aber bisher leider deren Politikschule. Es ist der pure Wahnsinn was in die USA passiert.
Dirk
24.02.2025 um 12:09
Ah! DOGE ist also voll in seinem Element: Kampf den E-Autos!Fast schon wieder lustig, was die da machen: zurück ins Mittelalter!
Steve Kolkwitz
24.02.2025 um 12:30
Da steuern wir in Deutschland auch hin, zurück in die Vergangenheit, zurück zur Kohle, Kernkraft und zum Verbrenner. Elon geht es nicht mehr um Tesla, nur um mehr macht und Geld und Trumpi war ja noch nie für E Autos und Erneuerbare Energien.
Musicman
24.02.2025 um 15:22
Die USA entwickeln sich zurück zu ihrem Ursprung. Ich fand die Filme mit den vielen Pferden und Cowboys immer ganz unterhaltsam. Ihre Entscheidung wenn sie dort wieder hin zurück wollen. Irgendwie fällt es einem auch immer schwerer etwas anderes als einen Western in den USA sehen zu wollen. Aber bitte heult später nicht rum und fühlt euch abgehängt. Von denen haben wir im eigenen Land schon genug rum sitzen.
Sig
25.02.2025 um 02:40
die ganzen Ölpumpstationen nicht vergessen. Der Aufstieg der Rockefellers. ..der wäre beinahe jäh gestoppt worden, als Haus und Straßenbeleuchtung elektrifiziert wurden, der großte Markt für Petroleum viel weg. Zum Glück hat der Edison dann dem Ford einen E-Motor ins Auto gebaut und die Verbrenner konnten einfacher gestarter werden. Hundert Jahre später gibt es xx Firmen, die yy Mrd. Nettogewinne je Quartal einfahren,
WH
25.02.2025 um 14:30
Nee, Edison hatte mit der Nickel-Eisen-Batterie eine damals allen anderen Batterielösungen weit überlegene sehr langlebige Batterie für ein elektrisches Model T entwickelt und gebaut. Ford hatte m.W.n. 200000 geordert. "Zufällig" ist dann aber das Lagerhaus /Fabrik mit den bereits gebauten Batterien wegen Brandstiftung kurz vor der Auslieferung abgefackelt und das eingesetzte Kapital war mit den Batterien i Rauch aufgegangen und weg. Somit gab es dann kein elektrisches Model T als Alternative zum Verbrenner. Einige der bereits Fahrzeuge anderer Hersteller mit Nickel-Eisen-Batterien von Edison waren Jahrzehnte lang im Einsatz...
Christian
24.02.2025 um 16:16
Was macht Musk nur. Der hätte ein Lebenswerk haben können. Aber nein.
Peter
25.02.2025 um 09:16
Gucke gerade die Serie "A Handmaids Tale"...mal schauen, wie weit sich die USA dieser Dystopie annähern. Die bisherige Entwicklung ist zum Teil gruselig nah dran.
Michael
25.02.2025 um 10:28
Jetzt fehlen noch neue Tesla Modelle mit Dieselmotoren und Umrüstkits für Bestandsfahrzeuge. Natürlich ohne Abgasreinigung.
TR
25.02.2025 um 11:32
Diesel wäre zu effizient. Lieber ein richtig männlicher V8 mit mindestens 7l Hubraum und Holley Vergaser.Es ist einfach nur traurig was über dem großen Teich gerade passirt.
Peet
25.02.2025 um 12:52
Ich dachte keine Antriebsart soll bevorzugt werden?Offensichtlich wohl gelogen. Es werden wieder Verbrenner bevorzugt durch MR T
Egon Kohler
25.02.2025 um 15:40
Ist Trump einfach nur ein rachsüchtiger alter Mann, oder geht's darum die Öl-Nachfrage (und damit den Preis) zu steigern und damit deren Gewinne zu maximieren? Wir und die USA werden die nächsten 4 Jahre überleben, aber die Schäden werden erheblich sein :-/
Emobilitätsberatung-berlin K.D.Schmitz
26.02.2025 um 11:01
Und das bei "Regierungsbeteiligung" von Elon Musk, man fasst es nicht. Wann gibt's das erste Bild von Elon am Steuer eines Verbrenners.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Peter Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert