Smarte Finanzierung von Ladeinfrastruktur

Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit und die Vorteile, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf ihren Firmenparkplätzen zu installieren. Doch in der aktuell konjunkturschwachen Phase zögern viele, denn die Investition erscheint auf den ersten Blick häufig zu hoch. Hinzu kommen ein schwächelndes Wirtschaftswachstum und die Bundestagswahlen, die für zusätzliche Unsicherheit sorgen und die Planbarkeit erschweren.

Mit einem neuen Leasing-Angebot ermöglicht ChargeHere den einfachen Start in die Elektromobilität

Diese Herausforderung hat der Full Service-Anbieter ChargeHere erkannt und bietet nun eine einfache Lösung, die Unternehmen den Einstieg in die Elektromobilität erheblich erleichtert. Mit einem neuen, flexiblen Leasing-Angebot können Unternehmen die Finanzierung der Ladeinfrastruktur auf einfache und kosteneffiziente Weise realisieren.

Das Leasing-Modell ermöglicht es Unternehmen, die anfänglichen Investitionskosten zu minimieren und gleichzeitig von den Einnahmen durch Ladestrom-Verkauf sowie allen weiteren Vorteilen der Elektromobilität zu profitieren.

ChargeHere bietet alles von der ersten Planung bis zur Finanzierung

Als Full Service-Anbieter begleitet die EnBW-Tochter namhafte Kunden wie Continentale, Agilent Technologies oder ARRI durch den gesamten Prozess: Von der Planung, über die Installation, Betrieb und Abrechnung bis zur Finanzierung, die auf die individuellen Möglichkeiten der Kunden zugeschnitten wird.

Mit Leasing von Anfang an einen positiven Cashflow generieren

Und so funktioniert das Ganze: Ladeinfrastruktur- Leasing ist eine smarte Alternative für Unternehmen, die ihr Investitionskapital weiterhin für ihr Kernbusiness einsetzen möchten: Denn durch Leasing bleibt die Ladeinfrastruktur inklusive der Installation zu 100 % fremdfinanziert. Je nach gewünschter Finanzierungslaufzeit können Kunden dann mit gleichmäßigen Leasing-Raten, z.B. über 48 oder 84 Monate, kalkulieren. Die Raten lassen sich steuerlich vollständig absetzen, was die finanzielle Beanspruchung weiter reduziert.

Das Überzeugende: Die monatlichen Leasing-Raten lassen sich bei guter Auslastung sogar bequem über die Verkaufsgewinne des Ladestroms an Mitarbeitende und Lade-Gäste finanzieren! Sobald die Ladestromeinnahmen die Leasing-Rate übersteigen, generieren Unternehmen somit bereits zu Beginn zusätzliche Gewinne.

Im Video erklärt ChargeHere Managing Director Dr. Sylvie Römer, welche Vorteile das Leasing für Unternehmenskunden bereithält:

Der Wirtschaftlichkeitsrechner unterstützt bei der individuellen Planung

Unternehmen, die mit dem Gedanken spielen, Ladeinfrastruktur an ihrem Standort aufzubauen, bietet ChargeHere ein hilfreiches Tool für die Planung. Mit einem intuitiven Wirtschaftlichkeitsrechner können potenzielle Kunden in wenigen schnellen Schritten berechnen, ab wann sich ihre Ladeinfrastruktur für sie finanziell auszahlt. So können Interessenten schon vor einem Erstgespräch einen Überblick über ihre Möglichkeiten erhalten und gezielt Fragen an die eMobility-Experten stellen.

Hier informieren zur Finanzierung

 

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Advertorial. Für die Inhalte ist allein der Auftraggeber verantwortlich. Sie haben Interesse an dieser Werbeform? Dann sprechen Sie uns via werbung@electrive.net gerne an!