SAIC zieht Huawei zum Bau von smarten E-Autos heran

Die chinesischen Konzerne SAIC und Huawei wollen bei der Entwicklung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden kooperieren. Durch den Beitrag von Huawei sollen die Fahrzeuge nicht nur elektrisch fahren, sondern auch mit einer hohen Intelligenz punkten.

Bild: SAIC Motor

Die Vereinbarung von SAIC und Huawei sieht vor, dass sie in den Bereichen Produktdefinition, Produktion, Lieferkettenmanagement sowie Vertrieb und Dienstleistungen zusammenarbeiten. Ziel beider Seiten ist es dabei, intelligente Stecker-Pkw zu entwickeln, sogenannte smarte NEVs (New Energy Vehicles).

Damit bestätigen sich frühere Gerüchte, wonach der große in Shanghai ansässige Autobauer SAIC Motor sich die Smart-Car-Kompetenzen von Huawei sichern will. Letzterer Konzern hat in China als Co-Partner bereits eine Reihe von E-Fahrzeugen mitentwickelt, etwa die Luxeed– oder Avatr-Stromer. Das erkennt auch SAIC an: Huawei habe in den letzten Jahren gemeinsam mit seinen Partnern eine Reihe hervorragender Smart-Car-Produkte auf den Markt gebracht, die vom Markt gut aufgenommen wurden, lobt SAIC in einer Erklärung.

Durch ihre strategische Kooperation wollen nun auch SAIC und Huawei ihre Stärken bündeln – vor allem mit Blick auf den chinesischen Markt, der sich zunehmend konsolidieren dürfte. Man wolle aber auch weltweit wettbewersfähige Smart-Cars bauen, heißt es. Die Teams beider Seiten sollen dafür den Verantwortlichen zufolge „eng integriert arbeiten und neue Wege für Innovationen in der Smart-Car-Technologie und bei Geschäftsmodellen erkunden“.

saicmotor.com, cnevpost.com

0 Kommentare

zu „SAIC zieht Huawei zum Bau von smarten E-Autos heran“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert