UK fördert E-Transporter und E-Taxis ein weiteres Jahr
Die Förderung für Transporter bleibt auf dem gleichen Niveau wie bisher und beträgt somit bis zu 2.500 Pfund (rund 3.010 Euro) für Kleintransporter bis 2,5 Tonnen und bis zu 5.000 Pfund (rund 6.020 Euro) für größere Transporter bis 4,25 Tonnen. Voraussetzung für die Zuschüsse ist, dass die Lieferwagen mindestens 96 Kilometer ohne Emissionen zurücklegen können, es sind also gegebenenfalls auch Plug-in-Hybride förderfähig. Im Regelwerk der Regierung ist als Hauptgegenstand schlicht von „Plug-in-Fahrzeugen“ die Rede.
Weiter behält Großbritannien auch die Zuschüsse von bis zu 4.000 Pfund (rund 4.820 Euro) für Taxifahrer bei, die auf Steckerfahrzeuge umsteigen. Ebenso einen 500-Pfund-Zuschuss (rund 600 Euro) für E-Motorräder. Außerdem erhöht die Regierung die Zuschuss-Obergrenze für rollstuhlgerechte Plug-in-Fahrzeuge von 35.000 auf 50.000 Pfund (auf rund 60.260 Euro).
Mit Blick auf den E-Transportermarkt erleichtert das Land zudem den Umstieg auf elektrische und elektrifizierte Fahrzeuge, indem die Führerscheinbestimmungen geändert werden. So können Inhaber eines Standard-Führerscheins der Klasse B künftig emissionsfreie Fahrzeuge bis zu 4,25 Tonnen zu fahren. In Deutschland gilt diese Ausnahme schon länger. Hintergrund ist, dass E-Transporter trotz identischer Größe teils schwerer ausfallen als Benzin- oder Dieseltransporter.
Insgesamt reserviert Großbritannien für das weitere Jahr Förderung im oben genannten Bereich 120 Millionen Pfund (rund 145 Millionen Euro). Das Budget ist Teil eines noch wesentlich größeren Pakets zur Unterstützung der Industrie und der Endverbraucher zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge: Mit 2,3 Milliarden Pfund (rund 2,77 Milliarden Euro) will Großbritannien seine bereits bei E-Pkw in Europa errungene Marktführerschaft ausbauen und dabei „gut bezahlte Arbeitsplätze und eine Multi-Milliarden-Pfund-Industrie erschließen, um Großbritannien zu einer Supermacht für saubere Energie zu machen und den ,Plan for Change‘ der Regierung umzusetzen“.
Die Ministerin für die Zukunft des Straßenwesens, Lilian Greenwood, drückt das folgendermaßen aus: „Von Lieferwagenfahrern und Unternehmen bis hin zu Fahrern mit eingeschränkter Mobilität, Radfahrern und Taxifahrern machen wir es heute den Menschen einfacher, schneller und billiger, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen“. Und: „Indem wir den Übergang zu emissionsfreien Fahrzeugen zum Erfolg führen, tragen wir dazu bei, das Wachstum in ganz Großbritannien anzukurbeln, mehr Geld in die Taschen der Menschen zu stecken und Großbritannien so umzubauen, dass unser ,Plan for Change‘ umgesetzt werden kann.“
Die sogenannten „plug-in van and truck grants“ haben seit dem Start des Programms im Jahr 2012 laut Greenwood den Kauf von mehr als 80.000 (teil-)elektrischen Transportern in Großbritannien unterstützt.
fleetnews.co.uk, fleetnews.co.uk (Führerscheinbestimmungen), gov.uk
0 Kommentare