Wallbox Chargers sichert sich frisches Kapital

Der spanische Ladelösungsanbieter Wallbox Chargers hat rund zehn Millionen Dollar von Investoren erhalten. Das Geld soll dazu verwendet werden, den weltweiten Absatz zu steigern.

Bild: Wallbox Chargers

Zu den Investoren gehören mehrere langjährige Anteilseigner sowie der spanische Energiekonzern Iberdrola (über seine Tochtergesellschaft Inversiones Financieras Perseo, S.L.), Orilla Asset Management sowie Wallbox-Gründer und CEO Enric Asunción.

Zuletzt hatte Wallbox im August 2024 eine Finanzierungsrunde bekanntgegeben, und zwar über 45 Millionen Dollar. Wie auch damals erklärte das Unternehmen aus Barcelona nun wieder, dass es das Geld zur Steigerung des Umsatzes, insbesondere auf dem nordamerikanischen Markt, verwenden werde.

„Diese Investition bestärkt uns in unserer Mission, das Laden von Elektrofahrzeugen weltweit zugänglicher zu machen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz und finanzielle Nachhaltigkeit zu fördern“, sagt Enric Asuncion. „Die anhaltende Unterstützung unserer Aktionäre spiegelt ihr Vertrauen in unsere langfristige Vision und strategische Ausrichtung wider. Während wir unsere globale Präsenz ausbauen, wird uns diese Finanzierung auf unserem Weg zur Profitabilität helfen und unsere Führungsposition in der EV-Ladeindustrie festigen.“

„Wir sind davon überzeugt, dass diese Investition die Liquiditätsposition von Wallbox stärken wird, um den Geschäftsplan des Unternehmens umzusetzen, und das Engagement des Unternehmens unterstreicht, den globalen Wandel hin zu sauberer Energie und nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen“, sagt David Mesonero, Global Head of Corporate Development, Strategic Partnerships and M&A von Iberdrola. „Indem wir das Wachstum von Wallbox unterstützen, bleiben wir dem Ziel verpflichtet, Elektrifizierungslösungen weltweit voranzutreiben.“

Das Unternehmen wird am Mittwoch, den 26. Februar 2025, seine Finanzzahlen für das Jahr 2024 bekannt geben. Das spanische Unternehmen hatte im Oktober 2023 den fränkischen Wallbox-Hersteller ABL aus der Insolvenz gerettet. Kürzlich hat Wallbox Chargers die nächste Generation seiner Supernova DC-Schnellladestation vorgestellt. Die deutsche Tochter ABL hat das Gerät mittlerweile in ihr Portfolio aufgenommen.

Die Supernova-Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte und ist in drei Leistungsstufen von 75, 150 oder 220 kW erhältlich. Sechs unabhängige Leistungsmodule sollen eine einfache Wartung und maximale Betriebszeit gewährleisten. Darüber hinaus ermöglicht der modulare Aufbau eine spätere Erhöhung der Ladekapazität. Die Leistungsmodule werden in der Säule installiert, so dass es sich um ein All-in-One-Produkt handelt – ein externer Schaltschrank ist nicht erforderlich.

Die Supernova 220 bietet eine Touchscreen-Benutzeroberfläche, und für die Abrechnung der Ladevorgänge stehen „verschiedene“ kontaktlose Bezahlmöglichkeiten zur Verfügung – je nachdem, für welche Variante sich der Ladesäulenbetreiber entscheidet, erklärte ABL seinerzeit.

businesswire.com

1 Kommentar

zu „Wallbox Chargers sichert sich frisches Kapital“
E.Wolf
26.02.2025 um 07:35
... und jetzt hoffentlich die DC-BiDi Wallbox auch in DE in den Markt zu bringen - gerne auch als 4,2 kW Version, dann bleibt der $14a, EnWG außen vor !

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert