DHL-Tochter transportiert sperrige Güter vermehrt elektrisch

Die DHL 2-Mann-Handling GmbH ist auf die Zustellung von großen und sperrigen Gütern auf der letzten Meile spezialisiert und erweitert ihre E-Flotte in Deutschland im März um 21 Elektro-Transporter. Die Wahl fiel dabei auf den Maxus eDeliver 9.

Bild: DHL

Zum Einsatz kommen die 21 neuen E-Transporter laut DHL in Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Berlin, Bayern und Baden-Württemberg. Auf den mitgelieferten Pressebildern ist zu sehen, dass es sich bei den E-Transportern um Einheiten des Maxus eDeliver 9 handelt – ein 3,5-Tonner, der das Transporter-Sortiment der chinesischen Marke bei der Größe anführt.

DHL bezeichnet die sukzessive Umstellung auf E-Mobilität bei der Tochter als Teil seines konzernweiten Nachhaltigkeitsprogramms. Stand jetzt, sollen bei Deutsche Post/DHL bereits 32.400 E-Fahrzeuge für die Brief- und Paketzustellung im Einsatz sein (dazu werden auch E-Pedelecs und -Cargobikes gezählt). Und: Über 50 Prozent der Zustelltouren im Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland seien bereits auf E-Antrieb umgestellt. Nun geht das Unternehmen also auch den Bereich der großen und sperrigen Güter an.

Beate Seeher, Geschäftsführerin der DHL 2-Mann-Handling GmbH und Verantwortliche für Nachhaltigkeit, bezeichnet den baldigen Einsatz der E-Fahrzeuge für die Zustellung auf der letzten Meile als einen wichtigen Schritt: „Wir können nun auch vermehrt große und sperrige Waren, wie Möbel, Waschmaschinen oder TV-Geräte, beim Endkunden emissionsreduziert zustellen. Das ist ganz im Sinne der Verbraucher.“

Die DHL 2-Mann-Handling GmbH beschäftigt in Deutschland rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist als eigenständige Tochter des DHL-Unternehmensbereichs Post & Paket Deutschland seit Januar 2020 am Markt. Vom zentralen Hub in Ludwigsau und vom zweiten Standort in Landsberg beliefert die GmbH nach eigenen Angaben täglich über 30 regionale DHL-Stützpunktpartner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Anschließend erfolgt die Zustellung der großen und sperrigen Güter zum Endkunden.

group.dhl.com

0 Kommentare

zu „DHL-Tochter transportiert sperrige Güter vermehrt elektrisch“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert