Xpeng will im zweiten Quartal in Polen starten

Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng treibt seine Expansion in Europa weiter voran und will im Laufe des zweiten Quartals 2025 in Polen starten. Als exklusiven Partner für Import und Vertrieb in Polen hat Xpeng den britischen Vertriebsspezialisten Inchcape gewonnen, der in Polen bereits mit BMW zusammenarbeitet.

xpeng g6 fahrbericht geiger 2024 18
Bild: Xpeng

In Polen will Xpeng von Anfang an alle drei aktuell in Europa vertriebenen Modelle anbieten, und zwar die Limousine P7, das große SUV G9 und das SUV-Coupé G6. Das Unternehmen ist zuversichtlich, dass sein Angebot auf großes Interesse stoßen wird und seinen Erfolg in anderen europäischen Ländern widerspiegelt. „Unsere Markeneinführung und unsere Partnerschaft mit Inchcape stärken die europäischen Ambitionen von Xpeng“, sagt Alex Tang, Head of International Division of Sales and Service bei Xpeng. „Wir freuen uns darauf, den Verbrauchern in Polen einen neuen Standard in der Elektromobilität vorzustellen, der die innovative Technologie von Xpeng mit einem außergewöhnlichen Design kombiniert, um ein unvergleichliches Erlebnis zu bieten, das den Anforderungen der heutigen Autofahrer gerecht wird.“

Polen zeichnet sich durch seine große Bevölkerung, sein ausgedehntes Gebiet und seinen wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge aus. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen ist zwar noch in der Entwicklung begriffen, bietet aber aus Sicht von Xpeng erhebliche Wachstumschancen. „Polen ist für uns der größte Markt in Osteuropa. In den letzten 25 Jahren hat das Land ein anhaltendes Wirtschaftswachstum erlebt, das es zu einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften des Kontinents gemacht hat. Diese Faktoren machen Polen zu einem idealen Markt für hochmoderne Automobiltechnologie und nachhaltige Mobilitätslösungen. Wir sind fest davon überzeugt, dass unsere Fahrzeuge bei den polnischen Verbrauchern Anklang finden werden, da sie unvergleichliche Qualität, technologischen Fortschritt und ein außergewöhnliches Fahrerlebnis bieten“, so Tang.

Der Vertriebspartner Inchcape, mit dem Xpeng vor kurzem bereits in Finnland gestartet ist, soll mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung im Automobilsektor einen nahtlosen Kundenservice und eine landesweite Verfügbarkeit der Fahrzeuge in Polen sicherstellen. „Der Beginn der Zusammenarbeit mit der Marke Xpeng und deren Einführung auf dem polnischen Markt ist ein großer Schritt für Inchcape in Richtung Zukunft der Automobilindustrie, in der Innovation und Nachhaltigkeit eine Schlüsselrolle spielen. Wir freuen uns, diese Marke in Polen zu entwickeln und unseren Kunden Zugang zu fortschrittlichen Lösungen zu verschaffen, die die Zukunft der Elektromobilität gestalten, indem wir branchenführende Fahrzeuge, Service und Kundenbeziehungen anbieten“, sagt Witold Wcislo, Managing Director von Inchcape Polen.

Wie viele stationäre Verkaufsflächen Xpeng in Polen plant, ist bislang unklar. Zum Vergleich: In Deutschland hat Xpeng seit seinem Start im Mai 2024 ein Netzwerk von rund 25 Filialen aufgebaut, jedoch klaffen auf der Deutschlandkarte noch große Lücken und Metropolen wie Berlin, Dresden, Leipzig oder Stuttgart sind noch nicht erschlossen.

Bislang ist Xpeng, an dem Volkswagen mit fünf Prozent beteiligt ist, in Europa neben Deutschland auch schon in Frankreich, dem Vereinigten Königreich, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Island, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Spanien, Portugal und Irland tätig. Zudem hat Xpeng bereits seinen Start in der Schweiz, der Tschechischen Republik, der Slowakei und Polen angekündigt.

globenewswire.com

0 Kommentare

zu „Xpeng will im zweiten Quartal in Polen starten“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert