Video - 4:22 minAutomobil

BYD veröffentlicht erste EU-Preise für sein Kompakt-SUV Atto 2

Herzlich Willkommen zum „eMobility Update”! Chinas größter Elektroauto Hersteller bringt nun ein weiteres Modell nach Europa – und zwar den BYD Atto 2. Der Wagen soll in zwei Wochen seine Deutschland-Premiere feiern. In den ersten Nachbarländern stehen schon die Preise fest. Ein guter Indikator!

BYD hat nun in den ersten europäischen Ländern den Online-Konfigurator für den Atto 2 geöffnet. Dadurch ist nun klar: Das kompakte SUV startet in Frankreich bei 29.990 Euro und in den Niederlanden bei 31.690 Euro. Und auch für Deutschland peilt BYD offenbar einen Preis um die 30.000 Euro an. Schließlich hatte BYD den Atto 2 im Januar als „preiswertes SUV für den europäischen Markt“ angekündigt. Zum Vergleich: Der größere Atto 3 wird in Deutschland zu Preisen ab rund 38.000 Euro angeboten. Und der Kompaktstromer Dolphin steht mit rund 35.700 Euro im deutschen BYD-Konfigurator. Zum Fahrzeug selbst: Der Atto 2 ist 4 Meter 31 lang und 1 Meter 68 hoch – also rund fünf Zentimeter länger und über zehn Zentimeter höher als ein VW ID.3. BYD spricht zwar von einem vergleichsweise langen Radstand von 2 Meter 62, um das Platzangebot im Innenraum zu vergrößern. Das Vergleichsmodell ID.3 ist zwar kürzer, hat aber einen 15 Zentimeter längeren Radstand. Der Atto 2 ist das erste kompakte Modell von BYD, bei dem die Cell-to-Body-Bauweise eingesetzt wird. Das bedeutet, dass die Batterie als tragendes Bauteil vollständig in das Fahrzeugchassis integriert wird. Um ein konkretes Beispiel zu geben: Der Deckel des Batteriegehäuses ist gleichzeitig auch der Boden des Innenraums. „Das spart Platz und sorgt für eine außergewöhnliche hohe Karosseriesteifigkeit” heißt es dazu von BYD. In dem Batteriepack werden die bekannten Blade-Batterien von BYD verbaut, also relativ große Zellen mit der robusten und günstigen LFP-Zellchemie. Zur Markteinführung bietet der chinesische Hersteller nur ein recht kleines Paket mit einer Kapazität von 45 Kilowattstunden an. Dieses soll mit dem 130 Kilowatt starken Frontantrieb für 312 Kilometer Reichweite sorgen. Im Laufe des Jahres soll eine Version mit größerer Batterie folgen. Weitere Informationen dazu soll es zur Markteinführung des Atto 2 in Deutschland geben, die für den 11. März geplant ist. Ein echtes Manko bei der aktuellen 45er Batterie ist definitiv die Performance an der Schnellladesäule. Denn der Atto 2 kann nur mit 65 Kilowatt Strom ziehen. Nur der Leapmotor T03, der Fiat 500E und der Dacia Spring lassen sich an der Schnellladesäule noch mehr Zeit. Das ist im Grunde ein Armutszeugnis für BYD, denn das Unternehmen ist zugleich einer der größten Batteriehersteller der Welt und sollte eigentlich wissen, das die meisten Kunden schnelle Ladezeiten wünschen.

1 Kommentar

zu „BYD veröffentlicht erste EU-Preise für sein Kompakt-SUV Atto 2“
Woifee
02.03.2025 um 07:24
65kW am Schnelllader !!? ?- das wird nix !

Schreiben Sie einen Kommentar zu Woifee Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert