Gotion will Batterie-Separatoren von SKIET beziehen
Beide Unternehmen haben eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Sobald diese in eine fixe Liefervereinbarung mündet, soll SKIET Separatoren an die kommenden Produktionsstätten von Gotion in den USA und Europa liefern. In der Slowakei baut der chinesische Batteriespezialist bekanntlich in Zusammenarbeit mit InoBat eine Produktionsstätte mit einer jährlichen Kapazität von 20 GWh. Dafür haben die Chinesen Investitionen in Höhe von 1,23 Milliarden Euro zugesagt.
Gotion High-Tech gehört zwar nicht wie CATL oder BYD zu den ganz großen Herstellern weltweit. Das Marktforschungsinstitut SNE Research führt Gotion für 2024 mit einem Marktanteil von 3,2 Prozent aber auf Platz acht im Ranking der globalen EV-Batterie-Hersteller.
Für seine internationale Expansion holt sich Gotion nun also SKIET an die Seite, eine Tochter von SK Innovation und somit ein Unternehmen aus dem Ökosystem von Südkoreas Mischkonzern SK Group. Zu dieser Gruppe gehörte bis 2021 auch Gotions direkter Konkurrent SK On. Seit vier Jahren steht die aus SK Innovation ausgegliederte Batteriesparte aber auf eigenen Füßen, was die südkoreanisch-chinesische Kooperation wohl nun auch möglich macht.
SKIET gibt bekannt, die Absichtserklärung mit Gotion Ende Februar auf der Intersolar North America Conference in San Diego unterzeichnet zu haben. Die Vereinbarung umreiße Pläne für eine strategische Zusammenarbeit bei der Versorgung von Gotion mit Separatoren für die wichtigsten globalen Märkte, teilt der Batteriematerial-Spezialist mit. Außerdem führt SKIET aus, bereits den Verifizierungsprozess für die Lieferung von Separatoren für Elektroauto- und Energiespeicher-Batterien in Gotions Produktionsanlagen durchgeführt zu haben. Vorteilhaft: Die Südkoreaner haben bereits eine Produktion in Polen.
„Diese Partnerschaft mit Gotion stellt für beide Unternehmen einen bedeutenden Schritt nach vorne dar, da wir Synergien auf dem globalen EV- und ESS-Markt schaffen wollen“, äußert SKIET-CEO Lee Sang-min. „Durch den Einsatz unserer fortschrittlichen Produkte, die den Anforderungen aller Batterieformfaktoren gerecht werden, und unserer robusten globalen Lieferkette wird SKIET seinen Unternehmenswert weiter steigern und seine Position als wichtiger Akteur auf dem globalen Markt stärken.“
Erst Anfang des Monats sicherte sich SKIET, nach eigenen Angaben einen langfristigen Liefervertrag über rund 290 Milliarden Won (rund 190 Millionen Euro) mit einem globalen Batteriekunden für prismatische Lithium-Eisenphosphat (LFP)-Batterieseparatoren. Den Namen des Auftraggebers nennt SKIET dabei nicht.
0 Kommentare