Prag plant E-Taxi-Pflicht ab 2029

In Prag könnte ab September 2029 nur noch die Neuzulassung von rein elektrischen Taxis erlaubt sein. Ein entsprechender Vorschlag der Prager Stadtverwaltung wird jetzt vom Verkehrsausschuss des Stadtrats geprüft. Eine endgültige Entscheidung dazu steht noch aus. In Oslo und Hamburg ist ein solches Gesetz bereits in Kraft.

Bild: Unsplash/Maik Winnecke

Die Zahl der Taxis in Prag steigt rasant. So sollen seit 2021 die Taxi-Registrierungen jährlich um 50 Prozent zunehmen. Waren im Jahr 2010 weniger als 2.000 Taxis unterwegs, zählte die Stadt laut Markéta Braun Kohlová, der Koordinatorin des Prager Mobilitätsplans, im vergangenen Jahr bereits 16.000 Taxis – ohne die Taxis, die zwar in anderen Regionen registriert sind, dennoch in Prag verkehren. Die Zahl umfasst sowohl Fahrzeuge klassischer Taxi-Unternehmen als auch Fahrzeuge von Ride-Hailing-Angeboten wie Uber und Bolt.

Hinzu kommt, dass auch das Durchschnittsalter der Taxis deutlich gestiegen ist. Bis 2017 lag das Durchschnittsalter eines Prager Taxis bei etwa vier Jahren, 2023 bereits bei 10,5 Jahren. Neben der Anzahl der Taxis gibt laut dem Portal prague morning auch das steigende Durchschnittsalter Anlass zur Sorge hinsichtlich der Emissionen und der Luftqualität in der Stadt. Obwohl Prag derzeit die gesetzlichen Grenzwerte einhält, soll eine EU-Verordnung, die eine Verschärfung der Grenzwerte bis 2030 vorsieht, die Stadt dennoch zukünftig vor Herausforderungen stellen.

Als Reaktion darauf hat die Pager Stadtregierung nun eine neue Vorschrift vorgeschlagen, nach der ab 2029 Taxi-Lizenzen auf Autos beschränkt werden, die nicht älter als sechs Jahre sind. Ab September 2029 sollen nur noch Batterie-elektrische oder Wasserstoff-betriebene Taxis neu zugelassen werden dürfen. Ein entsprechender Vorschlag der Prager Stadtverwaltung wird jetzt vom Verkehrsausschuss des Stadtrats geprüft. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei den Stadträten und Abgeordneten, die die Änderung in Form eines Dekrets genehmigen müssen.

Sollte die neue Vorschrift in Kraft treten, wäre Prag nach Oslo und Hamburg eine weitere Stadt in der EU, die ein Aus für Verbrenner-Taxis beschließt. In Oslo dürfen bekanntlich seit dem 1. November 2024 nur noch elektrische Taxis zugelassen werden. Auch dort gab es eine Vorlaufzeit von vier Jahren. Die Vorgabe hatte die norwegische Hauptstadt nämlich bereits im September 2020 verabschiedet. In Hamburg hatten die Taxi-Unternehmen hingegen deutlich weniger Vorlaufzeit. Seit Anfang dieses Jahres dürfen in der Hansestadt ebenfalls nur noch rein elektrische Taxis zugelassen werden, angekündigt wurde das Aus für Verbrenner-Taxis allerdings nur rund zwei Jahre vorher.

praguemorning.cz

2 Kommentare

zu „Prag plant E-Taxi-Pflicht ab 2029“
Jasmin Peschel
28.02.2025 um 17:35
Bitte in allen Großstädten umsetzen.
KBDCALLS
02.03.2025 um 22:29
Und warum 4 Jahre verstreichen lassen? . Ein Vorlauf von 2 Jahre sollte mehr als ausreichend sein. Und das dann gleich auf den gesamten ÖPNV ausdehnen.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Jasmin Peschel Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert