Kantonspolizei Basel-Stadt flottet weitere Blaulicht-Stromer ein

Die Kantonspolizei Basel-Stadt ersetzt weitere Verbrenner ihrer Flotte durch elektrische Fahrzeuge. Ab sofort ist beispielsweise der erste Mercedes eVito als Patrouillenfahrzeug im Einsatz und ersetzt einen VW T 6.1. Auch einige Motorräder beschleunigen künftig mit Strom.

Bild: Kanton Basel-Stadt

Der eVito ist der Vorbote von mehreren identischen Elektromodellen, die im Zuge des normalen Ersatzbeschaffungszyklus bei der Kantonspolizei Basel-Stadt demnächst weitere VW-Transporter ablösen sollen. Auch die Motorradflotte der Kantonspolizei wird durch elektrisch angetriebene Fahrzeuge ergänzt, konkret durch die Zero DSR/X. Neben dem regulären Patrouillendienst sollen die neuen Elektromotorräder den Verantwortlichen zufolge auch bei Großveranstaltungen eingesetzt werden.

Weiter teilt die Kantonspolizei mit , dass ein in Bettingen stationierter Skoda Octavia durch einen elektrischen Skoda Enyaq ersetzt werde. „Die Anforderungen an ein Dienstfahrzeug in Bettingen unterscheiden sich stark von den Anforderungen an andere Dienstfahrzeuge“, erläutert die Polizei. Insbesondere die Ansprüche an die Bodenfreiheit seien in Bettingen höher als in der Stadt, „weshalb der Skoda Enyaq als Ersatz beschafft und ausgerüstet wurde“.

Bekannt wurde die Einheit Basel-Stadt über die Schweizer Grenzen hinaus 2019 mit dem Vorstoß, sieben Teslas einzuflotten. Erst vergangenen Monat machte die Kantonspolizei publik, dieses Septett länger als geplant zu Betreiben. Der Grund: Die E-Autos halten im Polizei-Einsatz länger als zunächst angenommen. Insgesamt sind für die Baseler Polizei etwa 200 Fahrzeuge unterwegs. Zu den sieben Teslas kamen vor drei Jahren noch acht Nissan Leaf hinzu — davon ist aber nur einer in Polizei-Folierung unterwegs.

bs.ch

0 Kommentare

zu „Kantonspolizei Basel-Stadt flottet weitere Blaulicht-Stromer ein“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert