Polestar erweitert eigenes Lade-Angebot
Grundsätzlich bietet Polestar Charge den nahtlosen Zugang zu über 900.000 Ladepunkten in den europäischen Märkten, allerdings im Standard-Angebot zu den regulären Roaming-Preisen. Das vergünstigte Angebot mit 30 Prozent Nachlass je Kilowattstunde ist mit der aktuellen Erweiterung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich an mehr als 62.000 Ladepunkten von 41 Betreibern möglich.
In Deutschland sind es mit der aktuellen Erweiterung 8.396 Ladepunkte von sechs Anbietern: Ionity, Allego, Fastned, TotalEnergies, Aral Pulse und Shell. An diesen Ladepunkten gibt es für die User von Polestar Charge 30 Prozent Rabatt. Welche 1.439 Ladepunkte jetzt hinzugekommen sind, gibt Polestar in der Mitteilung aber nicht an. Aber: Um den Nachlass von 30 Prozent zu erhalten, ist ein optionales Abo für 13,99 Euro pro Monat nötig.
„Mit Polestar Charge bieten wir den Fahrerinnen und Fahrern eines Polestar in Deutschland jetzt eine noch größere Abdeckung und ein individuelleres Angebot in einer App“, sagt Polestar-Deutschland-Geschäftsführer Willem Baudewijns. „Mit 30 Prozent Ersparnis bei Netzwerken wie Ionity, Allego, Fastned, TotalEnergies, Aral Pulse und Shell an 8.396 Ladepunkte wird das Laden unterwegs einfacher und attraktiver denn je.“
Im Vereinigten Königreich hat Polestar parallel 2.754 Ladepunkte in das vergünstigte Angebot aufgenommen. Allerdings war das dortige Polestar-Ladenetz bisher deutlich kleiner als in Deutschland und zählt auch mit der Erweiterung um stolze 89 Prozent nur 5.854 Ladepunkte. Auch im UK zählen Ionity und Fastned zu den Ladepartnern mit vergünstigten Preisen, dazu kommen die Ladepunkte von Sainsbury’s, Instavolt, Applegreen und MFG (Motor Fuel Group).
Vor rund einem Jahr hatte der Autobauer gemeinsam mit Plugsurfing den neuen Ladedienst gestartet – mit damals noch 650.000 Ladepunkten. Polestar Charge ist für Polestar-Kunden nicht nur ein bequemer Dienst, um über ein Angebot Zugang zu den Ladepunkten vieler Betreiber zu bekommen. Das Polestar-Charge-Netz kann auch als Filter im Navigationssystem der Fahrzeuge hinterlegt werden, damit bei der Routenplanung nur jene Ladepunkte eingeplant werden, über die man per Polestar Charge Zugang hat. Es können aber auch manuelle Filter für die eigenen Ladekarten oder bevorzugten Betreiber eingerichtet werden.
polestar.com (Mitteilung zu Deutschland), polestar.com (Mitteilung zu UK)
1 Kommentar