BYD soll Marktstart von 1.000-Volt-Stromern vorbereiten

Chinas Hersteller BYD will offenbar eine 1.000-Volt-Plattform für seine Premium-Elektromodelle launchen, um u.a. deren Ladevorgänge zu beschleunigen. Die Einführung der neuen Architektur soll dabei von einem „umfangreichen Roll-out entsprechender Schnellladestationen“ begleitet werden.

Bild: BYD

Laut chinesischen Medien hat BYD vor, Mitte März eine 1.000-Volt-Systemarchitektur zu präsentieren. Dank dieser Technologie sollen BYD-Stromer künftig eine Laderate von 5C erreichen können. Als wahrscheinlich gilt, dass BYDs beiden Flaggschiff-Modelle Han L und Tang L zuerst auf der neuen Plattform aufbauen werden. Beide wurden im Januar vorgestellt und gegenüber ihren in die Jahr gekommenen Vorgängern umfassend überarbeitet.

Das „C“ der Laderate ist ein Indikator für das Verhältnis von Akkugröße zu Ladeleistung. Bei 1C kann ein 80 kWh großer Akku mit maximal 80 kW geladen werden. Bei 4C kann derselbe Akku theoretisch mit der sechsfachen Ladeleistung – also bis zu 400 kW – geladen werden. Erste China-Stromer werden aktuell bereits mit 5C-Akkus angeboten, etwa der Li Mega von Li Auto oder die aktuelle Version des Zeekr 001. Beide haben Batterien von CATL an Bord, die theoretisch in zwölf Minuten Strom für 500 Kilometer aufnehmen können soll, wobei auch bei diesen Batterien die maximale Ladeleistung immer nur kurz anliegen dürfte.

Sowohl CATL als auch BYD sollen unterdessen aber unlängst an schneller ladbaren Batterien für Elektroautos arbeiten. Beide Hersteller sollen früheren Medienberichten zufolge an neuen Generationen ihrer Akkus mit einer Laderate von 6C feilen.

carnewschina.com

12 Kommentare

zu „BYD soll Marktstart von 1.000-Volt-Stromern vorbereiten“
Aztasu
05.03.2025 um 14:16
Gut. Mindestens 800V mit 20- 21 Minuten von 10-80% Ladezeit ist einfach ab 2025 für neue E-Autos ab der Mittelklasse Pflicht. Der Sprung auf 1000V verhilft BYD dann auch endlich diese Zielmarke zu erfüllen und sogar deutlich besser zu sein. Der BYD Sealion 7 ist trotz 800V System bei der großen Akkukapazität daran nämlich noch gescheitert und liegt mit den minimal 24 -25 Minuten noch auf dem Niveau der besten 400V Systeme bei diesen großen Akkukapazitäten, nämlich die aus dem Volkswagen-Konzern.
Roger Hobbs
05.03.2025 um 14:54
Also keine 800V Modelle kaufen und auf 1.000V warten!? ;-)
Aztasu
05.03.2025 um 16:40
Die 1000V sind BYD spezifisch da die 800V bisher kaum abliefern konnten. Andere 800V Systeme sind da viel besser und grundsätzlich würde ich bis 999V ohnehin noch alles dem 800V-Sektor zurechnen. 650V sind theoretisch auch ein "800V-System".
Paul
05.03.2025 um 15:43
Auf die Ladezeit 10-80 schauen. Dazu noch auf die Reichweite. Und inklusive Preis dann ein daraus ein Preisleistungsverhältnis für sich Ableiten. Ob 800V, 400 V oder gar 1000V ist da dann nur technischer Schnickschnack. Volt allein hat keinen Nutzwert
Roger Hobbs
05.03.2025 um 16:31
Hallo Paul, schon klar. Ging darum, dass Herr A. ja jeden beschimpft, der sich noch für 400V entscheidet, da ja nur 800V die Lösung sei und man entsprechend ruhig mal 6 Monate warten solle, bis entsprechende 800V Fahrzeuge verfügbar sind. Dann kann er seiner Logik folgend auch auf 800V verzichten und auf 1.000V warten.
Manfred
06.03.2025 um 09:52
Ihr wisst aber sicherlich, daß dauerhaftes Schnelladen dem Akku massiv schadet
Bernd
06.03.2025 um 10:04
Ne, die Meinung ist leider veraltet. Mit einem guten Batterie-Management gibt es in den Fahrzeugen kaum noch Unterschiede zwischen häufigem Schnellladen und AC-Only. Wer zu oft AC auf hohe Ladestände lädt, schadet seinem Akku teilweise mehr als DC bis 80 Prozent. Gibt inzwischen genügend Daten dazu, auch hier bei electrive gab es mal nen längeren Artikel zu einer Studie. Einfach mal suchen.
Aztasu
05.03.2025 um 21:36
Lol noch so ein 800V-Leugner. Wach auf. Tesla ist völlig veraltet
Gerhard
05.03.2025 um 21:01
1000 Volt ist schon wesentlich besser als alles darunter, da bei 100 kW Motorleistung immer noch Ströme von 100 Ampere fließen. Aber welche Ladenetze geben die entsprechenden Ladeleistungen für viele gleichzeitig Ladende her und wie lange halten all die schnellgeladenen Batterien eigentlich? Da wären Tauschakkus, wie ich sie schon immer fordere, viel besser - System "Better Place".
RK
06.03.2025 um 05:48
Es wird immer weiter entwickelt ob E oder Verbrenner deshalb einfach das E Auto kaufen das einem am meisten zusagt
Richard
06.03.2025 um 08:20
Hoffe 400V, 800V ziehen auch bald in die kleinen BYD Modelle ein. Die sind nämlich nicht für schnell Laden berühmt.
Frank
06.03.2025 um 14:47
Solange abwärtskompatibel, sprich mein 1000Volter kann auch am 400V Lader ran, soll doch jeder machen was er will. Hab das Gefühl, dass es in diesem Lande nur Vertreter gibt, die wie blöde die Autobahnen rauf und runter rasen. Ich lade alle 3 Tage über Nacht und muss manchmal sogar den Ladestrom begrenzen.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Aztasu Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert