Xiaomi will E-Autos ab 2027 auch außerhalb Chinas verkaufen

Erstmals äußert sich Xiaomi zu seinem Zeitplan für den Verkauf von Elektroautos im Ausland. Xiaomi-Präsident William Lu sagte beim MWC 2025 in Barcelona, dass Xiaomi seine E-Autos ab 2027 auch auf globalen Märkten verkaufen wolle.

Bild: Xiaomi

Auf dem Mobile World Congress in der katalanischen Metropole hat das chinesische Unternehmen nicht nur ein neues Smartphone, sondern auch das Elektroauto SU7 Ultra vorgestellt. Der MWC ist eigentlich eine Messe für Consumer Tech und Gadgets. Allerdings haben in der Vergangenheit immer wieder Autobauer die Bühne in Barcelona genutzt, um neue Connectivity-Funktionen oder auch E-Autos vorzustellen.

Im Falle von Xiaomi gab es bereits im Dezember 2024 Gerüchte, dass das Unternehmen mit seiner E-Auto-Sparte eine Expansion plant. Damals wurde Medienberichten zufolge mit dem Aufbau entsprechender Teams begonnen, um die Expansion in einem kleinen Maßstab zu testen, bevor dann in der zweiten Expansionswelle größere Märkte anvisiert werden.

Obwohl angesichts der Nachfrage in China bei Xiaomi durchaus Selbstbewusstsein begründet wäre – die Jahresproduktion des SU7 Ultra war in zwei Stunden verkauft – deuten die Aussagen von William Lu aus Barcelona darauf hin, dass es das Unternehmen eher vorsichtig angehen lassen will. Der Manager deutete an, dass er im März damit beginnen werde, europäische Automärkte „zu erkunden“. Neben dem SU7 Ultra bietet Xiaomi auch den normalen SU7 und steht kurz vor der Markteinführung des E-SUV YU7.

„Unser Hauptplan besteht darin, eine starke Position auf dem chinesischen Markt aufzubauen, denn ohne diese wäre eine Expansion ins Ausland schwierig“, so Lu in dem Interview. Der Inlandsmarkt hat für das Unternehmen also immer noch Priorität.

In dem Interview liefert Lu auch eine mögliche Erklärung für die zurückhaltende Expansionspolitik. Xiaomi hatte 2021 angekündigt, in den E-Auto-Markt einzusteigen. Das führte aber nicht bei jedem zu Euphorie, Investoren waren zunächst sehr skeptisch. „Nach jeder Bilanz-Konferenz haben wir mit den Investoren gesprochen und alle waren der Meinung, dass Xiaomi zu spät dran war und die beste Gelegenheit verpasst hat. Und dass das Autogeschäft das Mobiltelefongeschäft in den Abgrund ziehen kann, wenn es keinen Erfolg hat“, erzählt der Xiaomi-Präsident. Das habe sich erst mit der Markteinführung und dem Erfolg des SU7 im März 2024 geändert.

carnewschina.com, cnevpost.com

0 Kommentare

zu „Xiaomi will E-Autos ab 2027 auch außerhalb Chinas verkaufen“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert