Erster Milence-Ladepark in Großbritannien in Betrieb
Der Able Humber Port liegt an der Ostküste Englands, in etwa auf der Höhe von Sheffield und Leeds, und ist über die Nordsee erreichbar – und so ein wichtiger Seehafen für die Region. Über den AHP werden jede Woche über 30 Ro-Ro- (Roll-on/Roll-off) und Lo-Lo- (Lift-on/Lift-off) Abfahrten abgewickelt, womit der Hafen eine und bietet Großbritannien damit eine wichtige Handelsverbindung zwischen Großbritannien und Nordeuropa, Skandinavien sowie ins Baltikum sei.
Daher sei der Hub Immingham an der A180 mit direktem Zugang zu den Autobahnen M180, M18 und M1 „ideal gelegen, um die wichtigen Transport- und Logistikvorgänge abzuwickeln, die Großbritannien mit Europa verbinden“, so Milence. In Phase 1 des Standorts hat Milence dort vier Alpitronic Hypercharger HYC400 installiert, die insgesamt acht CCS-Ladepunkte bieten. Der Standard-Tarif in England liegt bei 0,399 £/kWh netto. Später ist ein Ausbau auf den Megawatt-Standard MCS möglich. Die ersten MCS-Ladepunkte hat Milence zu Testzwecken Ende Februar im Hafen Antwerpen-Brügge in Betrieb genommen. Bis zum großen Rollout wird es aber noch dauern, da zum Beispiel auch noch die Serienfahrzeuge mit MCS-Unterstützung fehlen.
Ansonsten folgt der neue Lade-Hub in Immingham dem bekannten Milence-Konzept: Die Ladepunkte sind überdacht und so ausgelegt, dass sie auch mit einem langen Lkw angefahren werden können. Der Standort bietet auch einige Annehmlichkeiten für die Fahrer, etwa Toiletten und Verkaufsautomaten. Da auch die Sicherheit von Fahrern und Fracht gewährleistet werden soll, sind die Parkplätze umzäunt und mit einer Zugangskontrolle sowie Kameraüberwachung ausgestattet.




Milence als Joint Venture von Daimler Truck, Traton und der Volvo Group hat das Ziel, bis 2027 mindestens 1.700 Hochleistungsladestationen in ganz Europa und Großbritannien zu haben. Damit wollen die Lkw-Hersteller einen Beitrag dazu leisten, ein Ladenetz für schwere E-Lkw und Reisebusse aufzubauen. Die Unternehmen betonen aber regelmäßig, dass sie den Betrieb von Ladestationen nicht als ihre Hauptaufgabe zählen – es sind also auch Lkw-taugliche Ladepunkte anderer Betreiber nötig, um den Hochlauf der E-Lkw zu unterstützen.
„Die Eröffnung unseres ersten britischen Ladezentrums in Immingham ist ein wichtiger Schritt für den Übergang Großbritanniens zum elektrischen Straßenverkehr. Dieser strategisch günstig gelegene Standort unterstreicht unser Engagement, eine zuverlässige und zugängliche Ladeinfrastruktur für die wachsende Zahl von Elektro-Lkw-Betreibern bereitzustellen“, sagt Anja van Niersen, CEO von Milence. „Dies ist nur der erste Schritt unserer Expansion in Großbritannien, und wir sind entschlossen, mit allen Beteiligten zusammenzuarbeiten, um den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft für die Transportbranche zu beschleunigen.“
0 Kommentare