LGES soll US-Produktion von 46er-Rundzellen für Frühjahr 2026 anpeilen
Die Bauarbeiten an dem US-Werk haben im November 2023 begonnenen und sollen Ende 2025 abgeschlossen werden. Dieser Zeitplan hat laut Julia Wheatley weiter Bestand. Die Bürgermeisterin von Queen Creek äußerte sich gegenüber dem Portal Korea JoongAng Daily am Rande der InterBattery 2025 wie folgt: „Der Bau des Batteriewerks ist auf Kurs und die Produktion soll im Frühjahr 2026 beginnen“.
Der Hauptkunde für die großen 46er Zellen dürfte Tesla sein. Zudem hat LG Energy Solution einen Abnahmevertrag mit Rivian geschlossen, in dem es ebenfalls um zylindrische Batteriezellen vom Typ 4695 aus Queen Creek geht. Diese will Rivian in seinen künftigen R2-Fahrzeugen verbauen.
Queen Creek liegt im San Tan Valley in Arizona. Und in diesem Tal errichtet das koreanische Unternehmen gleich zwei Produktionsanlagen auf einem Komplex. In dem ersten Werk mit dem Namen LG Energy Solution Arizona sollen besagte 46er-Rundzellen für die Autoindustrie gefertigt werden. Aktuell baut LGES solche Zellen bereits in seinem Werk Ochang in Korea.
Die zweite Anlage wird LG Energy Solution Arizona ESS genannt und soll Pouchzellen mit LFP-Zellchemie fertigen, die für stationäre Energiespeicher verwendet werden. Allerdings setzte LGES den Bau dieser Anlage im Juni 2024 aus und begründete dies mit der Notwendigkeit, „das Tempo der geplanten Investitionsausführung effizient und flexibel anzupassen“. Das Projekt soll aber nicht eingestampft, sondern später fortgesetzt werden. Das berichtet Korea JoongAng Daily jetzt unter Berufung auf einen leitenden Angestellten des Unternehmens.
Beide Fabrikteile sollen laut früheren Angaben im Vollausbau zusammen eine Jahreskapazität von 53 GWh bieten, von denen 36 GWh für E-Auto-Rundzellen eingeplant sind und die restlichen 17 GWh für LFP-Pouchzellen zum Einsatz in den stationären Energiespeichern.
Bei der Ankündigung der Fabrik 2022 war noch die Produktion der kleineren 2170-Rundzellen geplant. Später wurde das Vorhaben um die LFP-Produktion erweitert, bevor dann im Oktober 2023 offiziell die 46er-Produktion anstelle der 2170-Rundzellen beschlossen wurde.
koreajoongangdaily.joins.com
0 Kommentare