Ford senkt Preise von Explorer und Capri
Als Ford noch vor dem Beginn der Serienproduktion des Explorer die Preise für Deutschland Ende März 2024 verkündet hatte, war das MEB-SUV mit der großen Batterie und Heckantrieb ab 49.500 Euro erhältlich, der zugehörige Allradler war ab 53.420 Euro eingepreist. Angekündigt, aber noch nicht verfügbar, war die Standard-Range-Version mit einer 52-kWh-Batterie zu Preisen ab 42.500 Euro. Auf der Website von Ford wird jene Version gerade noch mit einem unverbindlichen Aktionspreis ab 41.650 Euro beworben.
Doch gemäß der neuen Preisliste ist das Elektro-SUV aus Kölner Produktion künftig noch günstiger zu haben. Das ist mit der neuen Ausstattung „Style“ möglich, die Ford für die Standard-Range-Versionen des Explorer und Capri eingeführt hat. Mit dieser liegt der Listenpreis bei 39.900 Euro für den Explorer und 42.400 Euro für den Capri.
Bisher gab es beide Modelle in nur zwei Ausstattungen – als Explorer bzw. Capri und die jeweilige „Premium“-Ausstattung. Die bisherige Standard-Ausstattung heißt jetzt „Select“. Auch hier sind die Preise leicht gesunken, den Explorer Extended Range RWD gibt es jetzt 600 Euro günstiger, also ab 48.900 Euro. Der Capri „Select“ ist jetzt mit 51.400 Euro als Hecktriebler eingepreist, zum Start waren es 51.950 Euro.
Hier die neuen Preise für beide Modelle in der Übersicht:
Explorer | Ausstattung | Batterie | Leistung | Preis |
---|---|---|---|---|
Standard Range RWD | Style | 52 kWh | 125 kW | 39.900 Euro |
Extended Range RWD | Select | 77 kWh | 210 kW | 48.900 Euro |
Extended Range AWD | Select | 79 kWh | 250 kW | 52.900 Euro |
Standard Range RWD | Premium | 52 kWh | 125 kW | 45.900 Euro |
Extended Range RWD | Premium | 77 kWh | 210 kW | 52.900 Euro |
Extended Range AWD | Premium | 79 kWh | 250 kW | 56.400 Euro |
Capri | Ausstattung | Batterie | Leistung | Preis |
---|---|---|---|---|
Standard Range RWD | Style | 52 kWh | 125 kW | 42.400 Euro |
Extended Range RWD | Select | 77 kWh | 210 kW | 51.400 Euro |
Extended Range AWD | Select | 79 kWh | 250 kW | 55.400 Euro |
Standard Range RWD | Premium | 52 kWh | 125 kW | 48.400 Euro |
Extended Range RWD | Premium | 77 kWh | 210 kW | 55.400 Euro |
Extended Range AWD | Premium | 79 kWh | 250 kW | 59.400 Euro |
Die tatsächlichen Unterschiede in der Ausstattung von „Select“ und der neuen „Style“-Version sind laut der Preisliste eher gering. Der günstigere „Style“ steht ab Werk auf 19-Zoll-Stahlfelgen anstelle der gleich großen Alu-Felgen, die Türgriffe sind bei der Basisversion außen nicht beleuchtet und der „Style“ hat zum Beispiel nur ein schlüsselfreies Start-System, während beim „Select“ auch das Ent- und Verriegeln ohne Tastendruck auf den Schlüssel vonstatten gehen kann. Wird beim „Style“ jedoch das „Fahrassistenz-Paket“ geordert, sind auch die beiden letztgenannten Features verbaut, dafür ist das Paket mit 2.200 Euro 400 Euro teurer als für den Select. Es gibt Unterschiede, aber sie sind gering. Allerdings sind auch die anderen Pakete mit der günstigen „Style“-Ausstattung etwas teurer. Sie enthalten dann Elemente, die es zum Beispiel in der „Premium“-Ausstattung serienmäßig gibt, auch mit dem Standard-Range-Akku.
Allerdings bleibt der Ford Explorer auch mit der neuen „Style“-Ausstattung ein gutes Stück teurer als der zum Beispiel nur minimal längere Skoda Elroq, der ebenfalls auf dem MEB basiert und somit die gleiche Technik nutzt. Den Elroq 50 mit dem 52-kWh-Akku gibt es schon ab 33.900 Euro, während der Elroq 85 bei 43.900 Euro startet – also 6.000 bzw. 5.000 Euro günstiger als den Ford.
ford.com (Explorer-Preisliste als PDF), ford.com (Capri-Preisliste als PDF)
8 Kommentare